Original paper
Nördlicher Oberharz Kulm in der Lautenthaler Gegend
Weigelt, J.
Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 79 (1927), p. 295 - 297
published: Jan 1, 1927
Kurzfassung
Der Höhenunterschied von 280 m am Harzrand bei Goslar und dem Plateau des Oberharzes, das am Auerhahn an der Wasserscheide zwischen Gose und Innerste 640 m hoch ist, wurde mit um 2 Uhr abfahrenden Postautos überwunden. Die Fahrt folgte dem Verlauf des Gosetals, das zunächst die weicheren Formen der Goslarer Schiefer und dann die durch außerordentlich junge Erosion belebten schrofferen Formen des unterdevonischen Kahlebergsandsteins zeigt. Der Talschluß am Auerhahn zeigt den Charakter eines glazialen Zirkus. Hinter dem Auerhahn erscheint aber die Hochfläche des Oberharzes keineswegs eben, sie ist vielmehr schon wieder ausgehöhlt, da hier die Erosion vom Innerstetal her, wenn auch sanfter, eingeschnitten hat. ...