Original paper
Das Paläozoikum der mittleren Sudeten (Eufengebirgsgruppe)
Bederke, E.
Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 80 (1928), p. 270 - 271
published: Jan 1, 1928
Kurzfassung
Auf dem Eulengebirge liegt unmittelbar über dem Gneis Unterkarbon der Glyphioceras-Stufe. Dieser marine Horizont ist durch die ganzen mittleren Sudeten zu verfolgen. In seinem Liegenden ist am Südrande des Eulengebirges die Pericyclus-Stufe in mariner Fazies, im Norden und Nordwesten des Eulengebirges in terrestrer Fazies mit autochthonen Kohlenflözen entwickelt. Die klastischen Sedimente des Oberdevons im Norden des Eulengebirges bestehen vorwiegend aus Eulengneismaterial, auf der Südseite keilt mit Annäherung an den Eulengneis die Manticoceras-Stufe aus, und die Cheiloceras-Stufe greift unmittelbar auf Silur über. Auch die Mächtigkeit, Deformation und Metamorphose des Silurs nimmt mit der Annäherung an den Eulengneis kontinuierlich ab. Das Eulengebirge war also schon im Altpaläozoikum ein Hochgebiet und hat diese Aufstiegstendenz bis in die Gegenwart behalten.