Original paper

Tektonische Stauseen im Niederrheingebiet

[Tectonic reservoirs of the lower Rhine area, Germany]

Breddin, H.

Image of first page of: Tectonic reservoirs of the lower Rhine area, Germany

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 81 Heft 6 (1929), p. 294 - 295

1 references

published: Oct 30, 1929

DOI: 10.1127/zdgg/81/1929/294

BibTeX file

ArtNo. ESP171008106015, Price: 15.00 €

Download preview PDF Buy as PDF

Kurzfassung

Mit Hilfe der Flußterrassen, die hier in großer Zahl und Ausdehnung erhalten geblieben sind, lassen sich im Niederrheingebiet junge Bodenbewegungen besonders gut verfolgen. Sämtliche Terrassen, besonders die höher gelegenen aus dem älteren Diluvium stammenden, fallen viel stärker nach Norden ein, als der Spiegel des heutigen Rheins. Schon vor Jahren hat man daher angenommen, daß das Niederrhein- und mit ihm das Mittelrheingebiet während der Diluvialzeit durch tektonische Vorgänge schräggestellt worden und dadurch im Norden abgesunken, im Süden aber herausgehoben worden ist. Zwischen dem Rheinmündungsgebiet in Holland und dem südlichen Teil des Rheinischen Schiefergebirges beträgt die seit der Hauptterrassenzeit (die Hauptterrasse ist die bedeutendste Schotterterrasse des Rheins und am Ende der älteren Diluvialperiode entstanden) eingetretene Verbiegung 350-400 m. Die Kippung der jüngeren Talstufen, der Mittelterrassen, ist weniger bedeutend.

Keywords

Rhein • Germany • Diluvialzeit • Schiefergebirge