Original paper
Gefügeanalyse und Tektonik, erläutert an einem Granulit
[Textural analysis and tectonis, explained on a granulite sample]
Rüger, L.

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 81 Heft 6 (1929), p. 286 - 286
1 references
published: Oct 30, 1929
Open Access (paper may be downloaded free of charge)
Kurzfassung
Einleitend werden kurz die Ziele, Wege und Objekte der Gefügeanalyse behandelt und vor allem darauf hingewiesen, welche Bedeutung diese von B. Sander und W. Schmidt geschaffene und ausgebaute Methode besitzt. Als Beispiel wird die Untersuchung eines Granulites von Auerswalde i. Sa. dargelegt, welcher von B. Sander aufgesammelt wurde. Zur Vermessung gelangten die Quarze und Glimmer, deren Regelung zeigt, daß es sich um ein Gestein handelt, dem mehrfach tektonische Vorgänge aufgeprägt wurden, die sich in das von anderer Seite (besonders von Scheumann) gewonnene Bild von der tektonischen Geschichte der sächsischen Granulitkuppel einfügen lassen.
Keywords
Gefügeanalyse • Tektonik • Granulit • Germany