Original paper

Die altquartäre Hominidenfundstelle von Bammenthal a. d. Elsenz

[The early Quaternary hominid location of Bammenthal, Germany]

Freudenberg, W.

Image of first page of: The early Quaternary hominid location of Bammenthal, Germany

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 81 Heft 6 (1929), p. 290 - 291

1 references

published: Oct 30, 1929

DOI: 10.1127/zdgg/81/1929/290

BibTeX file

ArtNo. ESP171008106010, Price: 15.00 €

Download preview PDF Buy as PDF

Kurzfassung

An dieser Stelle muß ich mich beschränken auf den Hinweis der Entdeckung des Femurs von Postpliopithecus hominoides, eines bipeden Hylobatiden, auf die Schädelreste des Hemianthropus osborni, trotz seiner Unvollständigkeit eines dem Pithecanthropus an Bedeutung gleichwertigen, mit Scheitel und Hinterhauptskamm versehenen, ja als vollendetes Missing link, jenem noch überlegenen Fossils, auf den Fund weiterer Reste des Homo heidelbergensis, sowie auf die vorläufigen Angaben über einen ungewöhnlich großen übergorillastarken Primaten, dessen erster überrest ein Metatarsale 2 von Mauer auf ein mehr oder weniger bipedes Geschöpf schließen läßt. Neuerdings kamen Knochen in Schädelresten einer zweiten? schimpansenähnlichen Form in Bammenthal zum Vorschein, Glabella und Orbitaunterrand,? Maxillarhöhle, ein linkes Jugale von flacher Form, doch fast gorillastarken Dimensionen, wahrend das Jochbein von Hemianthropus mehr menschlich grazil, doch stark vorgewölbt ist. Ein drittes Jugale ist orangähnlich.

Keywords

Postpliopithecus hominoides • Hemianthropus osborni • Pithecanthropus • Fossil • Homo heidelbergensis • Germany