Original paper
Über Grundbegriffe der Stratigraphie
[On the basic concepts of stratigraphy]
Pia, Julius

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 81 Heft 7 (1929), p. 305 - 312
1 references
published: Nov 10, 1929
ArtNo. ESP171008107001, Price: 15.00 €
Kurzfassung
Die Vorarbeiten zu meinem heutigen Vortrag sind gegen meine ursprüngliche Absicht zu einem kleinen Buch angewachsen, das in den nächsten Monaten bei F. Deuticke in Wien erscheinen wird. Aus seinem Inhalt kann ich in der mir zur Verfügung stehenden schwachen halben Stunde selbstverständlich nur eine Auswahl vorbringen. Es schien mir besser, mich dabei auf einen wichtigen Punkt zu beschränken, statt vieles flüchtig zu streifen. Wenn trotzdem manche meiner Bemerkungen unklar oder wenig überzeugend sind, bitte ich, dies durch die beschränkte Zeit zu entschuldigen und mit einem abschließenden Urteil ein paar Monate - bis zur Kenntnis der ausführlichen Arbeit - zurückzuhalten. Heute möchte ich in den Mittelpunkt meiner Ausführungen die Frage stellen, wie sich die Zonen zur geologischen Zeitrechnung verhalten. Nur wenige Worte muß ich vorausschicken, um meinen allgemeinen Standpunkt zu kennzeichnen. Die Stratigraphie möchte ich als die Lehre von der Einteilung der Gesteine - sowohl der Sedimente als der Erstarrungsgesteine - bestimmen, soweit es sich nicht um rein petrographische Untersuchungen handelt. Diese gehören wegen der besonderen für sie notwendigen Methode zu einer eigenen Wissenschaft. Es gibt mehrere Gesichtspunkte, nach denen die Stratigraphie die Gesteine einteilt.
Keywords
Stratigraphie • Geologie • Stein • Sediment