Abstract
Über Salzstöcke in Süd-Persien
[On salt domes in southern Persia]
Fulda, E.

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 82 Heft 10 (1930), p. 720 - 720
published: Dec 31, 1930
DOI: 10.1127/zdgg/82/720b
Open Access (paper may be downloaded free of charge)
Kurzfassung
Das südpersische Salzgebirge gehört wahrscheinlich dem Unterkambrium oder einer noch älteren Formation an. Der horizontale Querschnitt der südpersischen Salzstöcke beträgt durchschnittlich 40 qkm, also wesentlich mehr als der Querschnitt der sonst bisher bekannt gewordenen Salzstöcke. Die Salzberge sind stark verkarstet und enthalten häufig Naturschächte und Naturstollen, aus denen Solbäche entspringen. Einige Salzstöcke steigen unmittelbar aus dem Meere als Inseln auf, ohne der Abrasion zum Opfer gefallen zu sein. An anderen Stellen zeigen die Tertiärschichten am Rande der Salzstöcke steile Aufriehtung in schmaler Zone.