Original paper

Ergebnisse regional-magnetischer Forschungen in der Eifel

[Results of regional geomagnetic measurements in the Eifel region, Germany]

Reich, H.

Image of first page of: Results of regional geomagnetic measurements in the Eifel region, Germany

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 83 Heft 9 (1931), p. 667 - 667

1 references

published: Dec 28, 1931

DOI: 10.1127/zdgg/38/1931/667a

BibTeX file

O

Open Access (paper may be downloaded free of charge)

Download paper for free

Kurzfassung

Messungen an den Stationen I. Ordnung ergaben eine ungewöhnlich starke Veränderung der Differenz in der Vertikalintensität zwischen Potsdam und dem Rheinland. Die Isodynamen der Vertikalintensität haben in den letzten 30 Jahren weiträumige Verbiegungen erfahren, die vielleicht auf tiefmagmatische Vorgänge zurückzuführen sind. Die regionalen Aufnahmen in der Gegend des Neuwieder Beckens führten zur Auffindung eines Zuges positiver Anomalien mit SSW-NNO-Streichen im Westen des Beckens, der ungefähr der Achse der Siegener Schichten folgt. Die Eifelmulden im Westen und das Gebiet des Hunsrückschiefer im Südosten sind durch negative Anomalien gekennzeichnet. ...

Keywords

Vertikalintensität • Isodynamen • Verbiegungen • tiefmagmatisch • Neuwieder Becken • Eifelmulden • Hunsrückschiefer