Field trip guide

Heppenheim und Weinheim an der Bergstraße (Exkursionsbericht)

[Heppenheim and Weinheim an der Bergstraße, Germany (field trip report)]

Klemm, G.

Image of first page of: Heppenheim and Weinheim an der Bergstraße, Germany (field trip report)

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 83 Heft 9 (1931), p. 676 - 677

1 references

published: Dec 28, 1931

DOI: 10.1127/zdgg/83/1931/676

BibTeX file

ArtNo. ESP171008309022, Price: 15.00 €

Download preview PDF Buy as PDF

Kurzfassung

Die Exkursionsteilnehmer fuhren um 8 Uhr von Darmstadt nach Heppenheim, wo zuerst an der Starkenburg abgesunkene, mit 25 bis 30° nach der Rheinebene zu einfallende Buntsandsteine (sm 1) besichtigt wurden, die an der Hauptverwerfung stark entfärbt worden sind. Unterwegs ließ sich ein Überblick über die Rheinebene mit ihren jungdiluvialen Neckarbetten gewinnen. In einem auflässigen Steinbruch am Essigkamm konnte mitteloligozäner Meeressandstein besichtigt werden. In Heppenheim wurden die von der Odenwälder Steinindustrie zu Grabsteinen verarbeiteten Diorite, Granite und verkieselter Schwerspat, lebhaft weiß und rot gebändert, besichtigt. ...

Keywords

Rheinebene • Hauptverwerfung • einfallend • Bundsandsteine • Meeressandstein • Odenwälder Steinindustrie