Original paper

Fußterrassen und Löße am Niederrhein

[Lower Rhine foot terraces and loess]

Breddin, H.

Image of first page of: Lower Rhine foot terraces and loess

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 83 Heft 9 (1931), p. 659 - 660

1 references

published: Dec 28, 1931

DOI: 10.1127/zdgg/83/1931/659

BibTeX file

ArtNo. ESP171008309010, Price: 15.00 €

Download preview PDF Buy as PDF

Kurzfassung

Im Niederrheingebiet ist eine Dreigliederung der Lößablagerungen festzustellen. Außer dem älteren Löß, der stark verlehmt ist, läßt sich ein Junglöß und über diesem noch eine jüngste Lößablagerung feststellen, die bisher noch nicht bekannt war. Der Jüngstlöß bildet dünne Krusten, die namentlich im nördlichen Niederrheingebiet über ausgedehnte Flächen verbreitet sind. Bezeichnend ist der Übergang der Staubsandkrusten in Sandlöß und Decksand in der Nähe der Niederterrasse von Rhein und Maas. Auch im Emscher- und Lippegebiet sind nördlich des mächtigen Junglöß von Essen-Bochum dünne Löß-, Sandlöß- und Decksandkrusten über ausgedehnte Räume verbreitet. ...

Keywords

Dreigliederung • Lößablagerungen • Jüngstlöß • Niederrrheingebiet • Übergang • Staubsandkrustenm • Decksand