Contribution
Relative Schweremessungen in Erdölgebieten
[Relative gravity measurements in petroleum regions]
Gornick, H.

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 83 Heft 9 (1931), p. 666 - 667
1 références bibliographiques
publié: Dec 28, 1931
ArtNo. ESP171008309016, Prix: 15.00 €
Kurzfassung
Die unterschiedliche Bedeutung von Gradientenmessungen mit Hilfe der Drehwage einerseits und relativen Schwerkraftswertbestimmungen mit Hilfe des STERNECK-Pendels andererseits für praktisch geologische Zwecke. Das Prinzip der Pendelmessungen und die vereinfachte Formel für den Unterschied des Schwerkraftswertes an 2 verschiedenen Punkten. Die notwendigen Reduktionen der auf Grund der Messungen ermittelten Werte. Beispiele aus der Praxis für die Bedeutung der Reduktionen. Ergebnisse von Pendelmessungen in verschiedenen Meßgebieten von Deutschland (106 Punkte auf 6300 qkm), Ägypten (12 Punkte auf 200 qkm), Oklahoma (392 Punkte auf 11 000 qkm), Texas (89 Punkte auf 40 000 qkm). ...
Mots-clefs
Gradientenmessungen • Schwerkraftswertbestimmungen • Sterneck-Pendel • Reduktionen • Pendelmessungen