Beitrag
Die Perm - Trias - Grenze nördlich des Kellerwaldes
[The Permian/Triassic boundary north of the Kellerwald, Germany]
Prager, Herbert

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 84 Heft 5 (1932), p. 317 - 360
61 Literaturangaben
veröffentlicht: Jun 10, 1932
ArtNo. ESP171008405003, Preis: 15.00 €
Kurzfassung
Die vorstehenden Untersuchungen versuchen die Perm-Trias-Grenze nördlich des Kellerwaldes zu klären und schildern die Entwicklung des Oberen Zechsteins und des Unteren Buntsandsteins dieser Gegend. In den Buchten (Marsberger und Corbacher Bucht) findet man hauptsächlich eine lettig-dolomitische Ausbildung des Oberen Zechsteins. Die kalkige Ausbildung in der Nordhälfte des Blattes Mengeringhausen ergibt die Verbindung zwischen beiden Buchten. Überlagert wird der Obere Zechstein von Konglomeraten und Grenzsandsteinen, die der Verfasser noch in den Oberen Zechstein stellt auf Grund des Vergleiches mit den Perm-Ablagerungen der Frankenberger Bucht. Der Untere Buntsandstein beginnt mit Werksteinbänken, die ein toniges Bindemittel besitzen. Aus den Transportrichtungen des Oberen Zechsteins ist auf die Herkunft des Materials vom Alten Gebirge her zu schließen, während die Transpottrichtung des Buntsandsteins auf ein im S oder SO liegendes Herkunftsgebiet, wahrscheinlich die Vindelicische Schwelle hinweist. Als Vorläufer der etwas größeren Form des Mittleren Buntsandsteins wird aus dem Oberen Zechstein Avicula antemurchisoni n. sp. beschrieben.
Schlagworte
Quarzsandstein • Perm • Trias • Frankenberger Bucht • Germany • Buntsandstein