Beitrag
Der Inkohlungsprozeß
[The coalification process]
Bode, H.

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 84 Heft 7 (1932), p. 568 - 568
1 Literaturangaben
veröffentlicht: Sep 10, 1932
Open Access (Arbeit kann kostenlos heruntergeladen werden)
Kurzfassung
Der sogen. Inkohlungsprozeß besteht aus zwei Gruppen von Vorgängen, die zweckmäßig als Humifikation und Metamorphose unterschieden werden. Die Humifikation wird eingeleitet durch die Vertorfung und führt zu einem Endzustand der Braunkohlenbildung ("Alte Braunkohle"). Sie geht ohne erhöhten Druck und erhöhte Temperatur vor sich; es kommt dabei niemals zur Bildung von Steinkohle. Die Metamorphose beginnt in irgendeinem Stadium der Humifikation und führt unter Einwirkung erhöhter Temperatur und erhöhten Druckes zur Bildung von Steinkohle. Der maßgebende Faktor bei der Metamorphose ist die Temperatur, deren Höhe den Grad der Umwandlung bestimmt. Der Druck bestimmt nur die Art der Umwandlung
Schlagworte
Metamorphose • Humifikation • Braunkohle • Germany