Original paper
Rezente Bildung einer Kieslagerstätte auf der Insel Vulcano
[Recent formation of a gravel deposit on Vulcano Island, Italy]
Bernauer, F.

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 84 Heft 7 (1932), p. 568 - 568
1 references
published: Sep 10, 1932
DOI: 10.1127/zdgg/84/1932/568a
Open Access (paper may be downloaded free of charge)
Kurzfassung
Der seit 1890 im Solfatarenzustand befindliche Krater hat seit 15 Jahren seine Tätigkeit erheblich gesteigert. Neu erschienen sind: 1. besonders heiße Fumarolen (ca. 600°) auf dem nördlichen Teil des Kraterwalls, wo sich z. Zt. Steinsalz, Wismutglanz und Tellurwismut nebeneinander abscheiden, 2. starke Schwefelquellen in dem Schwemmland zwischen Hauptkrater und Vulcanello. Sie setzen unterhalb des Grundwasserspiegels massenhaft FeS2 ab, teils als schwarze, amorphe Masse, teils als krist. Pyrit, der das Gestein zu festen Bänken verkittet. Oberhalb des Grundwassers bildet Schwefel das Bindemittel.
Keywords
Grundwasser • Schwefel • Fumarolen • Steinsalz • Wismutglanz