Original paper

Sedimentation subaërischer Sedimente (Sand und Löß)

[Formation of subaeric sediments (sand and loess)]

Klähn, Hans

Image of first page of: Formation of subaeric sediments (sand and loess)

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 85 Heft 1 (1933), p. 14 - 45

19 references

published: Feb 20, 1933

DOI: 10.1127/zdgg/85/1933/14

BibTeX file

ArtNo. ESP171008501002, Price: 15.00 €

Download preview PDF Buy as PDF

Kurzfassung

Es ist die Aufgabe des sedimentpetrographisch arbeitenden Geologen, alle Phasen eines Sedimentationsvorganges zu erforschen, ferner alle Eigenschaften zu untersuchen, welche das Sediment während der Sedimentation besitzt, selbst wenn diese im Verlaufe derselben verlorengehen. Ich habe mir in diesem Aufsatze die Aufgabe gestellt, die Phase, welche zwischen der Aufwirbelung von Sand und dem subaërischen Absatz liegt, ferner die Eigenschaften, welche das genannte Sediment während dieser Phase besitzt, experimentell zu beleuchten. Es handelt sich 1. um die Untersuchung der Elektrisierbarkeit des Sandes und 2. der Abhängigkeit des Volumens frisch sedimentierten Sandes und Staubes von verschiedenen Faktoren. Hierbei wird, da nur die rein subaërische Sedimentation in Frage steht, der Einfluß des Wassers nicht berücksichtigt. Es ist selbstredend, daß nur ein Teil der Versuche, besonders solche über die Elektrisierung des Sandes, auf die natürlichen Verhältnisse angewandt werden kann, und es wird deshalb besonders auf die Auslese der Versuchsergebnisse bezüglich ihrer Übertragung auf die Vorgänge in der Natur eingegangen, was speziell den Löß angeht. Die Grenze gegenüber der Physik und Meteorologie mußte hie und da etwas übertreten werden, doch lasse ich mich nur soweit auf Erklärungen ein, als dies unbedingt zum Verständnis der physikalischen Vorgänge nötig ist. Es sei noch bemerkt, daß, wenn nichts besonderes gesagt wird, die in den Tabellen dargestellten Resultate aus Mittelwertsberechnungen von Versuchsreihen-Ergebnissen hervorgegangen sind.

Keywords

Aufwirbelung • subaërischen Absatz • Elektrisierbarkeit • Abhängigkeit des Volumens • Löß • Physik • Meterologie