Beitrag
Die Eingliederung des ostalpinen Varistikums.
von Gaertner, Hans Rudolf
Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 86 (1934), p. 191 - 192
veröffentlicht: Jan 1, 1934
Kurzfassung
Das Perm und Stephan liegt im allgemeinen diskordant und transgredierend über einem älteren, gefalteten Untergrund. Schwierigkeiten macht die Stellung in der östlichen Grauwackenzone und im Grazer Gebiet, wo das Westfal, in Leims bei Kammern angeblich auch das Stephan, stark in die Tektonik hineinbezogen sind. Doch scheint auch hier asturische Faltung möglich zu sein. Das Devon ist gleichmäßig als Riff- oder Cephalopodenkalk ausgebildet, nur bei Graz macht sich starke Sandschüttung anscheinend aus Norden und Westen bemerkbar. Das Gotlandium ist weit verbreitet, Kalke und Graptolithen-Schiefer sind bezeichnend. Vom Ordovicium kennen wir im allgemeinen klastisches Ashgill und Caradoc. Tieferes Ordovicium kennen wir im Liesing-Palten-Tal als graptolithenführende Schiefer, die von Quarziten und Porphyroiden unterlagert werden. ...