Contribution
Über eine sächsische Wolframit-Lagerstätte.
Wernicke, F.
Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 86 (1934), p. 454 - 454
publié: Jan 1, 1934
Kurzfassung
Das neue Wolframitvorkommen liegt innerhalb des Kirchberger Granitmassivs, etwa 3 km westlichem Kontakt entfernt. Die geologische Position der Lagerstätte, ihre Form und der Inhalt werden beschrieben. Der megaskopische Befund wird erörtert an Hand der durchgeführten Felduntersuchungen und erläutert durch zahlreiche typische Stufen. Diese stammen z. T. aus der Gangzone des Quarzwolframitpegmatits, z. T. aus der Zone, wo das Nebengestein - der Kirchberger Granit - in Muscovitgreisen umgewandelt ist. Die Beschreibung wird ergänzt durch die Dünnschliffbilder, die in der Projektion gezeigt werden. Dabei wird das Ergebnis der mikroskopischen Untersuchung mitgeteilt, soweit diese zur Diagnose der auftretenden Mineralien gedient hat. ...