Original paper

Zur Gliederung des Südastes der varistischen Gebirgskette

[on the structure of the southern branch of the Variscan Orogen]

von Gaertner, H. R.

Image of first page of: on the structure of the southern branch of the Variscan Orogen

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 87 Heft 3 (1935), p. 191 - 191

published: Mar 28, 1935

DOI: 10.1127/zdgg/1935/191a

BibTeX file

O

Open Access (paper may be downloaded free of charge)

Download paper for free

Kurzfassung

Untersuchungen, die sich vom Massiv von Mouthoumet über die Montagne Noire bis in das Kristallin des Massiv Central bei Rodez erstreckten, brachten folgende Großgliederung: 1. Schiefer-Geosynklinale vom Kambro-Ordovizischen Alter mit syntektonischen Intrusionen. Hierzu rechnet die Axe cristallin der Montagne Noire und die Gneismassive bei Rodez. Die Geosynklinale weist einen Scheitel auf, der etwas südlich des Tarn auf Blatt Albi liegt. Südlich desselben haben wir bis zum Massiv von Mouthoumet Südvergenz. 2. Das Deckenland der südlichen Montagne Noire mit gegen Süden absteigenden Decken. Die Tektonik weist den Stil der Helvettektonik auf und zeigt gegenüber der Innenzone eine bedeutende Verstärkung des Untergrundes. Diese Art der Tektonik reicht bis in das Massiv von Mouthoumet. ...

Keywords

Geosynklinale • Montagne Noir • Mouthoumet • Südvergenz • Intrusionen • Kristallin