Contribution
Zur Genesis der norwegischen Kiesvorkommen
[On the origin of gravel deposits of Norway]
Carstens, C. W.

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 88 Heft 2 (1936), p. 120 - 122
publié: Mar 7, 1936
DOI: 10.1127/zdgg/88/1936/120a
ArtNo. ESP171008802006, Prix: 15.00 €
Kurzfassung
Nachdem der Vortragende Angaben über die Schwefelkiesproduktion Norwegens von 1861 bis heute gemacht hatte, wurden die einzelnen Kiesvorkommen des Landes besprochen. Ihrem Auftreten nach lassen sie sich sämtlich vier verschiedenen Haupttypen zuteilen: 1. Der Leksdaltypus umfaßt die Vorkommen, welche in Grünsteinen, d. h. metamorphen Diabasdecken, eingelagert sind. 2. Der Rörostypus umfaßt die Vorkommen, die Gabbrogesteine begleiten. 3. Zum Rödhammertypus gehören diejenigen Lagerstätten, welche in Verbindung mit den Trondhjemiten auftreten. 4. Zum Flöttumtypus endlich sind diejenigen Kieslager zu stellen, die in keinem räumlichen Zusammenhang mit Eruptivgesteinen stehen. ...
Mots-clefs
Schwefelkiesproduktion • Norwegen • Haupttypen • Leksdaltypus • Rörostypus • Rödhammertypus • Flöttumtypus