Original paper
Bemerkungen zum Vortrag von O. Stutzer
[Comment on the presentation of O. Stutzer]
Bentz, A.

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 88 Heft 9 (1936), p. 589 - 590
published: Dec 30, 1936
DOI: 10.1127/zdgg/88/1936/589a
ArtNo. ESP171008809013, Price: 15.00 €
Kurzfassung
Das Nördlinger Ries liegt nicht an einer beliebigen Stelle der schwäbischfränkischen Alb, sondern da, wo sich eine Querschwelle seit dem Muschelkalk bemerkbar macht. Präobermiocäne Verwerfungen, die zur Bildung des präobermiocänen Horstes geführt haben, sind ebenfalls in größerem Umfange nachgewiesen. Es läßt sich nicht übersehen, inwieweit sich diese besonderen Verhältnisse nicht auch in die Tiefe fortsetzen und dort eine besonders starke Zerrüttung des Untergrundes und damit die Möglichkeit zur Ansammlung der die Explosion hervorrufenden Gase boten. Was die magnetischen Messungen anbetrifft, so dürfen sie nach den Ausführungen von Reich sicher nicht mit tertiären Basalten in Verbindung gebracht werden. ...
Keywords
schwäbischfränkische Alb • Präobermiocäne • Verwerfungen • präobermiocäner Horst • Zerrüttung • Untergrund