Original paper
Das Goldbergbaugebiet der Hohen Tauern
[The gold mining district Hohe Tauern, Austria]
Winkler von Hermaden, A.

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 89 Heft 5 (1937), p. 286 - 286
1 references
published: Jun 14, 1937
DOI: 10.1127/zdgg/89/1937/286a
Open Access (paper may be downloaded free of charge)
Kurzfassung
Der Vortragende gab einleitend einen Überblick über den geologischen Bau des golderzführenden Ganggebietes in den Hohen Tauern, das an den Bereich der östliehen Zentralgneiskerne und der unmittelbar auflagernden Schieferhülle geknüpft ist. Hierbei wurde auf die bisher noch ungeklärte Frage des Alters der Schieferhülle verwiesen. Der in neuerer Zeit geäußerten Auffassung eines, jungen" Alters der Zentralgranitintrusionen wird insoweit beigestimmt, als deren Verknüpfung mit den älteren Phasen der alpidischen Orogenese, nicht aber mit den tertiären für möglich gehalten wird. Der geologische Bau zeichnete die Räume vor, innerhalb welcher das NNO streichende, in 5 Hauptgruppen gliederbare System der Golderzgänge zur Ausbildung gelangen könnte. Die Erzführung ist vorherrschend auf den Bereich der Zentralgneise lokalisiert. ...
Keywords
Geologie • Hohe Tauern • Schiefer • Österreich