Original paper

Lehrausflug nach dem Ost-Erzgebirge (Exkursionsbericht)

[Field trip to the eastern ore Mtns, Germany (field trip report)]

Pietzsch, K.

Image of first page of: Field trip to the eastern ore Mtns, Germany (field trip report)

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 89 Heft 5 (1937), p. 289 - 290

1 references

published: Jun 14, 1937

DOI: 10.1127/zdgg/89/1937/289

BibTeX file

ArtNo. ESP171008905009, Price: 15.00 €

Download preview PDF Buy as PDF

Kurzfassung

Zusammen mit den Teilnehmern an dem Lehrausflug nach dem Mittel- und Westerzgebirge fuhr man zunächst nach der Halde der Mordgrube bei Brand (jetzt Ausflugslokal Zugspitze). Hier gab Herr Regierungsbergrat Dr. WERNICKE einen Überblick über das Brander Erzrevier, dessen Haldenzüge von diesem Standpunkt aus gut zu übersehen sind. Dann trennten sich die beiden Lehrausflüge. Unsere Fahrt führte über das Freiberger Gneisgebiet in Richtung auf Frauenstein. Kurz vor diesem Orte liegen im Gneis Quarziteinlagerungen, die riffartig aus der Gneishochfläche heraus gewittert sind. Eines der größten dieser Quarzitriffe, der, Weiße Stein", wurde bestiegen. Von hier aus hat man einen guten Überblick über das Gneisplateau. Man kann auch die im Gneis aufsetzenden Porphyrzüge erkennen, die an manchen Stellen stockartig anschwellen und sich infolge ihrer größeren Widerstandsfähigkeit gegen die Verwitterung im Landschaftsbild als Kuppen hervorheben. ...

Keywords

Ost-Erzgebirge • Geologie • Germany