Original paper
Die geologische Stellung der Schwefelkies-Lagerstätte von Pfaffenreuth
[The geological setting of the pyrite deposit of Pfaffenreuth, Bavaria, Germany]
von Gaertner, H. R.

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 89 Heft 5 (1937), p. 285 - 285
1 references
published: Jun 14, 1937
Open Access (paper may be downloaded free of charge)
Kurzfassung
Das schlauchartige Schwefelkiesvorkommen von Pfaffenreuth liegt nach der Gümbel'schen Karte innerhalb von Glimmerschiefern. Die in den letzten Jahren in der Nachbarschaft durchgeführten geologischen Aufnahmen zeigten, daß sich die Metamorphosegrenzen nicht mit den stratigraphischen Grenzen überdecken. Die Kieslagerstätte liegt etwa an der Grenze der Frauenbachserie zu den Phycodenschichten, d. h. im tieferen Teil des Ordoviziums. Die stratigraphische Stellung der Schichten ist ähnlich wie die der Kieslagerstätte von Lam. Die umgebenden Schichten haben erst eine etwa epizonale Dynamometamorphose und in späterer Zeit eine starke Kontaktmetamorphose durchgemacht, die von den Redwitziten und den großen Granitmassiven der Nachbarschaft ausging. Auf letztere sind große Andalusite in den der Lagerstätte benachbarten Phylliten zurückzuführen. ...
Keywords
Schwefel • Geologie • Granit • Österreich