Beitrag

Über biostratigraphische Untersuchungen im marinen Oberkarbon (Namur) Oberschlesiens

[Biostratigraphic studies on marine sediments of upper Carboniferous (Namurian) age in upper Silesia, Poland]

Schwarzbach, Martin

Bild der ersten Seite der Arbeit: Biostratigraphic studies on marine sediments of upper Carboniferous (Namurian) age in upper Silesia, Poland

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 89 Heft 10 (1937), p. 624 - 627

8 Literaturangaben

veröffentlicht: Dec 20, 1937

DOI: 10.1127/zdgg/89/1937/624

BibTeX Datei

ArtNo. ESP171008910003, Preis: 15.00 €

Vorschau PDF herunterladen Als PDF kaufen

Kurzfassung

Nach den guten Ergebnissen, die die Bearbeitung der oberschlesischen Oberkarbon-Trilobiten in stratigraphischer Hinsicht gehabt hat (SCHWARZBACH 1935), habe ich auch eine Reihe anderer Tiergruppen des marinen Oberkarbons in Oberschlesien (Ostrauer Schichten; Namur) auf ihre stratigraphische Brauchbarkeit untersucht. Über diese Bearbeitung wird an anderer Stelle ausführlicher und mit eingehenden paläontologischen Beschreibungen berichtet werden. Nur die biostratigraphischen Ergebnisse sollen hier kurz mitgeteilt werden. Sie werden hoffentlich - besonders wenn sie einmal weiter ausgebaut sein werden - von Nutzen auch für den Bergbau sein, der ja gerade in Oberschlesien zahlreiche, oft sehr schwierige stratigraphische Fragen zu lösen hat. Die Möglichkeit, biostratigraphisch zu gliedern, wurde dadurch erreicht, daß die Tiergruppen einzeln durch die verschiedenen marinen Horizonte hindurch verfolgt und systematisch die einzelnen Formen möglichst scharf gegeneinander abgegrenzt wurden. Ihre Verbreitung innerhalb der Schichtenfolge ist sicher z.T. faziell bedingt; für praktisch-stratigraphische Zwecke ist das aber - in einem so kleinen Raum wie Westoberschlesien - nicht sehr hinderlich. Das bearbeitete Material stammt z. T. aus der Sammlung des Breslauer Geologischen Instituts, z. T. aus Aufsammlungen der Gruben, zum großen Teil aus eigenen Aufsammlungen.

Schlagworte

Oberkarbon • Oberschlesien • Paläontologie • Bergbau • Germany