Contribution
Lehrausflug in die Vulkaneifel (Exkursionsbericht)
[Field trip to the Eifel Mtns (field trip report)]
Ahrens, W.

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 89 Heft 8-9 (1937), p. 602 - 602
1 références bibliographiques
publié: Nov 20, 1937
Open Access (article peut être télechargé gratuitement)
Kurzfassung
Da auf dem Lehrausflug im wesentlichen dieselben Punkte berührt wurden, wie am 18. und 19.8. von der Deutschen Mineralogischen Gesellschaft, sei auf den ausführlicheren Bericht in den ,Fortschritten der Mineralogie", Bd. 22, verwiesen. Der Ausflug begann in Gerolstein. Zunächst wurde der Sarresdorfer Lavastrom und seine Ausbruchstelle in der Hagelskaule, aus dem Dolomitsteilhang heraus, begangen und die Papenkaule oben auf dem Dolomitplateau besichtigt. Dann ging die Fahrt mit Kraftwagen nach Rockeskyll, wo der Steinbruch in der Basaltlava des Kyllerkopfes besucht wurde. Nordwestlich des Dorfes wurden auf den Feldern die Einschlüsse des Rockeskyller Augitittuffes - vor allem kristalline Schiefer und Sanidinite - gesammelt. Nach einem kurzen Halt südwestlich Essingen an den Brüchen in dem palagonitähnlichen, angeblich tertiären Tuff wurde der Dreiser Weiher aufgesucht.
Mots-clefs
Geologie • Gerolstein • Germany • Lava