Beitrag

Zur Altersbestimmung des variscischen Vulkanismus in Schlesien

[Age of Variscan volcanism in Silesia]

Petrascheck, Walther E.

Bild der ersten Seite der Arbeit: Age of Variscan volcanism in Silesia

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 90 Heft 1 (1938), p. 20 - 25

8 Literaturangaben

veröffentlicht: Jan 27, 1938

DOI: 10.1127/zdgg/90/1938/20

BibTeX Datei

ArtNo. ESP171009001004, Preis: 15.00 €

Vorschau PDF herunterladen Als PDF kaufen

Kurzfassung

Das Alter der schlesischen Lamprophyre ergibt sich als hochobercarbonisch daraus, daß Porphyrit- und Kersantitgänge noch das Obercarbon bis hinauf in die untersten Ottweiler Schichten durchsetzen, andererseits aber bereits Porphyritgerölle in den Ottweiler Schichten auftreten. Daraus sowie aus der räumlichen Verbreitung der Lamprophyre folgt, daß diese als Ganggefolgschaft der Granitintrusionen und nicht als Wurzeln der mittelrotliegenden Eruptiva aufzufassen sind. Damit ergibt sich das Alter der Granitintrusionen als asturisch. Ebenfalls an der Wende von mittlerem und oberem Obercarbon sind Porphyrstöcke und Porphyrdecken gebildet worden, deren Alter aus Lagerung und Geröllfunden abgeleitet werden kann. Am Falle des Altenberger Porphyrs zeigt sich deren genetische Verknüpfung mit dem granitischen Tiefenvulkanismus. Der Hochwaldporphyr dagegen ist mittelrotliegenden Alters.

Schlagworte

Lamprophyre • Porphyritgeröll • Geologie