Original paper

Die Entwicklung des rotliegenden Vulkanismus im Schwarzwald

[Development of volcanism during Rotliegend time in the Black Forest, Germany]

Weyl, Richard

Image of first page of: Development of volcanism during Rotliegend time in the Black Forest, Germany

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 90 Heft 6-7 (1938), p. 367 - 380

31 references

published: Jul 8, 1938

DOI: 10.1127/zdgg/90/1938/367

BibTeX file

ArtNo. ESP171009006003, Price: 15.00 €

Download preview PDF Buy as PDF

Kurzfassung

Der permische Oberflächenvulkanismus des Schwarzwaldes läßt sich auf Grund des rotliegenden Klimaablaufes in seiner historischen Entwicklung festlegen. Es ergibt sich eine zeitliche, räumliche und chemisch-petrographische Abfolge. Der Vulkanismus setzt im Unterrotliegenden im Südschwarzwald mit relativ basischen Ergüssen ein, der Höhepunkt der Tätigkeit liegt an der Wende von Unter- zu Oberrotliegend (saalische Phase) im mittleren Schwarzwald mit saureren Gesteinen, und die letzten, sauersten Förderungen erfolgen im Oberrotliegenden im Nordschwarzwald. In ihrem Chemismus stehen die permischen Ergüsse den karbonischen pazifischen Intrusiven des Schwarzwaldes nahe, doch zeigt sich ein für Schlußphasen pazifischer Zyklen charakteristischer mediterraner Einschlag.

Keywords

Vulkanismus • Südschwarzwald • Germany