Original paper

Die erdgeschichtliche Stellung der Oberharzer Blei-Zinkerzgänge

[The age of the Pb/Zn veins of the upper Harz Mtns, Germany]

Becksmann, E.

Image of first page of: The age of the Pb/Zn veins of the upper Harz Mtns, Germany

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 90 Heft 6-7 (1938), p. 413 - 413

1 references

published: Jul 8, 1938

DOI: 10.1127/zdgg/90/1938/413

BibTeX file

O

Open Access (paper may be downloaded free of charge)

Download paper for free

Kurzfassung

Die alte Streitfrage des Alters der Oberharzer Gänge und ihrer Erze läßt sich von zwei Seiten her mit dem gleichen Ergebnis entscheiden: 1. Die primären Teufenunterschiede gehen nicht den im Gefolge der saxonischen Kippschollenbewegungen entstandenen Landoberflächen, sondern den vorsaxonischen konform, wie sich an der oberrotliegenden Rumpffläche als Bezugsfläche zeigen läßt. Da die Haupterzgeneration nicht mehr in den Zechstein hineingeht, wohl aber der Schwerspat, fallen die Entstehung der Gangstörungen wie der Absatz des Hauptteiles der Gangfüllung (außer Schwerspat) in die Zeit des Oberkarbons und Rotliegenden. 2. Rutschstreifen wie Gestalt der Erzmittel zeigen, daß die Gangstörungen mit vorwiegend horizontaler Bewegungskomponente angelegt worden sind. Sie können somit nicht im Gefolge der saxonischen Nordharz-Überschiebung entstanden, sondern nur Parallelstörungen zu der variskischen Nordharz-Elbtal-Horizontalflexur sein, die wahrscheinlich in der erzgebirgischen Phase aufriß. ...

Keywords

Harz • Erz • Karbon • Nordharz • Elbtal • Germany