Original paper

Die Arbeiten der Islandexpedition vom Jahre 1938

[The Iceland expedition of 1938]

Niemczyk, O.

Image of first page of: The Iceland expedition of 1938

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 91 Heft 1 (1939), p. 83 - 83

2 references

published: Jan 27, 1939

DOI: 10.1127/zdgg/91/1939/83a

BibTeX file

O

Open Access (paper may be downloaded free of charge)

Download paper for free

Kurzfassung

Island ist in seiner jungvulkanischen Innenzone von zahlreichen Spalten und Störungen durchzogen. Die generelle Streichrichtung der z. T. offenen Spalten und Spaltenzüge, der Kraterreihen, der kleinen und großen Explosionsgräben sowie der Lavaergüsse aus Spalten deutet auf einheitliche Entstehungsursachen hin. Da sich die spaltenbildenden Dehnungsvorgänge auch heute noch vollziehen, befaßte sich eine aus 5 Wissenschaftlern und 2 Hilfsarbeitern bestehende geologisch - geodätisch-geophysikalische Expedition mit der Aufgabe, Grundlagen für ein erfolgreiches, systematisches Studium der Vulkanologie und der feinen Erdkrustenbewegungen in Nordisland zu schaffen. Die Arbeiten umfaßten einen Zeitraum von 31/2 Monaten und wurden vom Reichsforschungsrat bzw. der Deutschen Forschungsgemeinschaft und von der Wirtschaftsgruppe Bergbau finanziert. .

Keywords

Jungvulkanisch • Island • Kraterreihe • Lavaerguss • Erdkrustenbewegung