Original paper
Bemerkungen zur Tektonik des nachvariscischen Gebirges in Schwaben
[Remarks on the structure of the post-variscan rocks in Suebia, Germany]
Carlé, Walter

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 91 Heft 1 (1939), p. 65 - 73
26 references
published: Jan 27, 1939
ArtNo. ESP171009101003, Price: 15.00 €
Kurzfassung
Die Methodik der Erforschung solcher saxonischer Gebiete, deren Großformen durch Kartierung bereits bekannt sind, beruht zu einem guten Teil auf der Anwendung des SANDER'schen Satzes von der Korrelation des Groß- und Kleingefüges; dabei ist zu bedenken, daß sich manche Kleinformen als Antwort auf grundverschiedene Beanspruchungen herausbilden, weshalb stets neben dem Charakter der Kleintektonik auch der der Großtektonik beachtet werden muß. Auch hat es sich manchmal als notwendig erwiesen, zunächst durch einen einzigen Vorgang erklärte Befunde auf verschiedene Bewegungszeiten aufzuteilen. Württemberg ist seit langem in einer Weise besser erforscht als sonst ein Land: weiträumige, oft bruchlose Krustenbewegungen sind aus Schichtlagerungskarten abgelesen worden (vor allem von G. WAGNER 1929). Diese tektonischen Einheiten sind in ihrer mechanischen Deutung noch unsicher; sie müssen aber zur Bruchtektonik in Beziehung gebracht werden, denn ein ohne sie entworfenes tektonisches Bild Süddeutschlands wäre unvollkommen.
Keywords
Bruchtektonik • Germany • Württemberg • Krustenbewegung • Schichtlagerung