Exkursionsführer

Geologische Studienreise nach Finnisch Lappland

[Geological field trip to Finnish lapland]

von zur Mühlen, L.

Bild der ersten Seite der Arbeit: Geological field trip to Finnish lapland

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 91 Heft 2 (1939), p. 170 - 171

1 Literaturangaben

veröffentlicht: Feb 25, 1939

DOI: 10.1127/zdgg/91/1939/170

BibTeX Datei

ArtNo. ESP171009102008, Preis: 15.00 €

Vorschau PDF herunterladen Als PDF kaufen

Kurzfassung

Bei der Studienreise durch Finnisch-Lappland wurden genauere Untersuchungen im Saariselkä-Gebirge durchgeführt. Weiter ging die Fahrt nach dem Nickelvorkommen von Petsamo und von dort bis zur Eismeerküste. Auf der Rückreise durch Schweden besichtigten die Teilnehmer die Eisenerzlagerstätte von Kiruna, das Goldvorkommen von Boliden und den Lithiumpegmatitgang von Varuträsk bei Skelleftea. Der Vortragende gab eine kürze Schilderung der neuen Auffassung über die Gliederung des skandinavischen Grundgebirges und befaßte sich eingehend mit dem Granulitbogen der Saariselkä. Dieser wird als nach Süden überschobene Platte erachtet. Im Gegensatz zu ESKOLA glaubte er die Granulite als in großer Tiefe umgewandelte sedimentäre Gesteine ansprechen zu dürfen. Es folgte eine kurze Beschreibung des jüngeren Nattanengranits und der nördlich und südlich der Granulitplatte auftretenden kristallinen Schiefer, von denen die nördlichen Gneise durch Übergänge mit dem Granulit verbunden sind.

Schlagworte

Saariselkä-Gebirge • Finnland • Eismeerküste • Eisenerzlagerstätte von Kiruna • Schweden • Schiefer