Original paper

Die Graphitlagerstätten Großdeutschlands mit besonderer Berücksichtigung der Ostmark

[The graphite deposits of Germany with particular emphasis on Austria]

Winkler-Hermaden, A.

Image of first page of: The graphite deposits of Germany with particular emphasis on Austria

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 91 Heft 3 (1939), p. 253 - 254

1 references

published: Mar 21, 1939

DOI: 10.1127/zdgg/91/1939/253

BibTeX file

ArtNo. ESP171009103007, Price: 15.00 €

Download preview PDF Buy as PDF

Kurzfassung

Der Vortragende betont, daß durch die Schaffung Großdeutschlands eine Anzahl bedeuntender Graphitlagerstätten dem Reiche zugewachsen sind. Von den 5 Hauptbereichen der Graphiterzeugung Großdeutschlands liegen vier in der Ostmark und in den sudetendeutschen, dem Reiche angegliederten Gebieten: Das Graphitbergbaugebiet in den moldanubischen Gneisen von Niederdonau (Wachau südlich und nördlich der Donau, Umgebung von Horn), das alpine Graphitgebiet (obersteirische Grauwackenzone, speziell im Palten- und Liesingtal), das nordmährische Graphitgebiet (Umgebung von Mährisch-Altstadt am Spieglitzer am Schneeberg) und das südostböhmische Graphitrevier (moldanubische Gneiszone von Krumau-Schwarzbach und Kollowitz). In diesem, dem Reiche angegliederten Bereichen sind dzt. 9 Graphitbergbaue im Betrieb. Der Vortragende spricht die Hoffnung aus, daß im Zuge des weiteren wirtschaftlichen Aufschwungs, speziell durch Ausbau der Elektrowirtschaft, eine Steigerung des Bedarfes an Graphit und dadurch auch eine Erhöhung der Reichserzeugung, besonders in der Ostmark und im Sudetenlande, einsetzen wird, wofür die natürlichen Grundlagen gegeben sind.

Keywords

Graphitlagerstätte • Graphit • Germany • Ostmark