Contribution
Die Löß- und Flottlehmvorkommen in Hannover
[Loess and fleet clay occurrences in Hannover, Germany]
Wortmann, H.

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 91 Heft 8 (1939), p. 640 - 640
1 références bibliographiques
publié: Aug 28, 1939
DOI: 10.1127/zdgg/91/1939/640a
Open Access (article peut être télechargé gratuitement)
Kurzfassung
Der Vortragende sprach an Hand einer neuen Übersichtskarte, die auf Grund der Bodenkarte von Niedersachsen 1:100 000 entworfen ist, über den Löß in Niedersachsen. Die Lößablagerungen sind auf der Karte in drei Mächtigkeitsstufen (2-5 dm, 5-20 dm und > 20 dm) und in Löß, lehmigen Flottsand und sandigen Flottsand gegliedert. Die Karte zeigt einige bisher unbekannte Flottsandvorkommen, u. a. nordwestlich von Salzwedel, bei Dorfmark, Buxtehude und am Kalkrieserberg. Die heutigen Flottsandgebiete umfassen ihr ursprüngliches Ausdehnungsgebiet; doch gab es daneben größere Sandgebiete mit dünnen, weniger als 20 cm mächtigen Flottsanddecken; diese wurden durch die Gesamtheit der bodenbildenden Vorgänge, in erster Linie infolge Durchschlämmung, allmählich aufgearbeitet und sind heute nur noch an einer eigenartigen Korngrößenverteilung in den oberen Bodenschichten erkennbar.
Mots-clefs
Bodenkarte • Flottsandgebiete • Germany • Lös