Original paper
Zur Anwendung von Phenylthiocarbamid (PTC) bei Vaterschaftsbegutachtungen
[The use of phenylthiocarbamid (PTC) in paternity testing]
Glaser, Dieter

Zeitschrift für Morphologie und Anthropologie Band 64 Heft 3 (1972), p. 386 - 387
5 references
published: Dec 27, 1972
ArtNo. ESP168006403005, Price: 19.00 €
Kurzfassung
Es wurden 313 Personen (106 ♀♀, 207 ♂♂) in der Schweiz auf ihre PTC Schmeckfähigkeit untersucht. Als Nichtschmecker gelten diejenigen Personen, die die reinen Kristalle dieser Substanz nicht als bitter empfinden. Dies sind 4,5 % der Probanden. Für eine Anwendung bei Vaterschaftsbegutachtungen ergibt sich damit für dieses physiologische Merkmal eine Ausschlußmöglichkeit von pq4 0,0016. Dies bedeutet, daß bei 625 Fällen nur einmal ein Ausschluß möglich ist.
Abstract
The sensitivity of taste for the substance phenylthiocarbamide (PTC) has been tested in 313 individuals (106 ♀♀, 207 ♂♂) from Switzerland. Persons who have no bitter sensitivity for pure crystals of PTC are regarded as nontasters. It was found that 4.5 % of the tested persons were nontasters. After computation of gene frequencies it was found that for the applicability to cases of disputed paternity, the probability of exclusion by help of this physiological criterion is pq4 0.0016. This means that in 625 cases one single exclusion can be made.
Keywords
Phenylthiocarbamide • PTC • crystals • taster • nontaster • gene frequencies • bitter sensitivity • Switzerland