Original paper
Biological age of southern Chinese boys
Low, W. D.; Fung, S. H.; Cerny, E. E.

Zeitschrift für Morphologie und Anthropologie Band 67 Heft 2 (1976), p. 136 - 144
15 references
published: May 26, 1976
ArtNo. ESP168006702001, Price: 19.00 €
Abstract
The number of ossified hand-wrist bone centres has been counted in 1946 radiographs of southern Chinese boys belonging to the lower socio-economic stratum in Hong Kong. It has been demonstrated that the reliability index in Chinese boys is relatively high with the majority of the bone centres having an index of 90 % and above, indicating that the incidence of variation from the median sequence is reasonably low to thus allowing an accurate prediction of all the actual bone centres ossified from the number of bone centres ossified. This is further substantiated by the fact that the mean absolute errors in the identification of the bone centres ossified are not only similar in magnitude, but the pattern of change in these errors with the different numbers of ossified bone centres are also similar to that reported for Guatemalan and American boys. These findings, therefore, confirm the validity of using the present method of recording the number of ossified bone centres to assess the level of skeletal maturity in Chinese boys. It has been shown that the Guatemalan boys are retarded in skeletal maturity when compared to the Chinese and the American boys, but the Chinese boys are advanced in onset of ossification of the epiphyses and retarded in the onset of ossification of the carpals when compared to the American boys. These ethnic differences have been attributed to be due in part to differences in genetic constitutions and in part to differences in environment and nutritional status.
Kurzfassung
Bei 1946 Röntgenaufnahmen südchinesischer Jungen im Alter bis zu 108 Monaten aus der Unterschicht in Hong Kong wurde die Zahl der ossifizierten Knochenzentren des Handgelenks ausgezählt. Es konnte gezeigt werden, daß der Reliabilitätsindex bei chinesischen Jungen relativ hoch ist, wobei die Mehrzahl der Knochenzentren einen Index von noch 90 % und mehr aufweist, d. h. also, daß die Schwankungen der Variationsbreite bzw. Abweichungen vom Median relativ gering sind, so daß eine exakte Vorhersage der tatsächlich ossifizierten Knochenkerne aufgrund der erstellten Rangfolge der ossifizierten Kerne möglich ist. Dieser Befund wird dadurch erhärtet, daß die durchschnittlichen absoluten Fehler bei der Identifizierung der ossifizierten Knochenzentren nicht nur im Umfang, sondern auch mit der Art der Veränderung dieser Irrtumswahrscheinlichkeit der verschiedenen ossifizierten Knochenzentren mit denen von Jungen aus Guatemala und den USA ähnlich sind. Diese Befunde unterstreichen die Berechtigung zur Anwendung unserer Methode zur Bestimmung des Skelettalters bei chinesischen Jungen. Im Vergleich zu chinesischen und amerikanischen Jungen zeigen die aus Guatemala einen Rückstand im Skelettalter. Im Vergleich zu den amerikanischen Jungen sind die Chinesen weiter im Fortgang der Ossifikation der Epiphysen entwickelt, jedoch retardiert im Grad der Ossifikation der Carpalia. Diese Gruppendifferenzierungen lassen sich teils genetischen Faktoren, zum Teil aber auch Unterschieden in Umgebung und Ernährung zuschreiben.
Keywords
radiographs • ossified bone • skeletal maturity • epiphyses • Southern Chinese boys • Hong Kong