Original paper

Eine einfache Methode zur Bestimmung des Idealgewichtes

[A simple method of determining the ideal weight]

Dahlmann, N.; Schlegel, W.; Hölzer, K. H.; Hopfeld, G.

Image of first page of: A simple method of determining the ideal weight

Zeitschrift für Morphologie und Anthropologie Band 68 Heft 3 (1977), p. 265 - 274

18 references

published: Dec 19, 1977

DOI: 10.1127/zma/68/1977/265

BibTeX file

ArtNo. ESP168006803002, Price: 19.00 €

Download preview PDF Buy as PDF

Kurzfassung

Eine befriedigende Methode zur Bestimmung des Idealgewichtes ist bisher nicht bekannt. Wir haben deshalb ein idealgewichtiges Kollektiv definiert mit folgendem Durchschnittsalter: Männer 24,4 Jahre, Frauen 22,4 Jahre. Bei den Probanden dieses Kollektivs wurden Körperhöhe, Körpergewicht und Handumfang bestimmt. Die Beziehung dieser Größen zueinander wird durch eine multiple Regressionsfunktion beschrieben. Mit Hilfe dieser Regressionsfunktion kann aus Körperhöhe und Handumfang das Idealgewicht (IG) errechnet werden. Die Normspanne liegt bei + 0,5 S, d. h. bei Männern bei ± 3 kg und bei Frauen bei ± 2,5 kg. Um die Aussageschärfe zu erhöhen, wird das Ist-Gewicht als zusätzliche Information mit in die Berechnung eingebracht, indem das IG mit einer maximalen Spanne von ± 0,5 S in Richtung auf das Ist-Gewicht korrigiert wird. Das Ergebnis nennen wir das korrigierte Idealgewicht (kIG).

Abstract

A satisfactory method of determining the ideal weight is not yet known. Therefore, we defined a collective of ideal weights having the following average age: men 24.4 yrs., women 22.4 yrs. We measured body height, body weight, and hand circumference of all individuals. The relationship of these 3 factors to each other are described by a multiple regression equation. Taking body height and hand circumference the ideal weight (IG) can be calculated by means of this regression equation resulting in a deviation of ± 0.5 S that means, for men ± 3 kg and for women ± 2.5 kg. In order to improve the accuracy of the determination the real body weight is taken into consideration as an additional information. The ideal weight is corrected with a maximal deviation of + 0.5 S in an approximation to the real body weight. We call the result the corrected ideal weight (kIG).

Keywords

ideal weight • body height • hand circumference • women • men