Original paper

Papillarleisten der palmaren Interdigitalfelder - Aspekte bilateraler Asymmetrie

[Papillar ridges in palmprints and their variation - Aspects of bilateral asymmetry]

Hirth, L.; Schneider, M.; Goedde, H. W.

Image of first page of: Papillar ridges in palmprints and their variation - Aspects of bilateral asymmetry

Zeitschrift für Morphologie und Anthropologie Band 74 Heft 3 (1984), p. 335 - 343

41 references

published: Aug 6, 1984

DOI: 10.1127/zma/74/1984/335

BibTeX file

ArtNo. ESP168007403005, Price: 19.00 €

Download preview PDF Buy as PDF

Kurzfassung

Abdrücke der Palma von 300 Personen (100 Einkind-Familien) wurden unter dem Aspekt der bilateralen Variation und Erblichkeit der interdigitalen Hautleisten ausgewertet. Als signifikante, für beide Geschlechter geltende Befunde sind eine von der Normalität abweichende Verteilung der Werte in den Feldern I3 und I4, desgleichen eine zunehmend große Streuung im ulnaren distalen Bereich der Palma anzuführen. Die fluktuierende bilaterale Streuung der Werte war bei Männern signifikant größer als bei Frauen. Die Interkorrelationen bei letzteren waren analog deutlich höher. Von der bekannten Erblichkeit der interdigitalen Hautleistenwerte abgesehen, zeigte sich ein Trend zu höheren Mutter-Kind- als Vater-Kind-Korrelationen und allgemein zu höheren Korrelationen von quantitativen Werten der linken Hand. Auf analoge Befunde anderer Autoren und eine mögliche Interpretation dieser Befunde wurde hingewiesen. Für die zufallsbedingte (fluktuierende) bilaterale Asymmetrie der interdigitalen Leistenwerte wurde eine begrenzte genetische Komponente nahegelegt. Praktisch fehlende intrafamiliäre Korrelationen bezüglich der Richtungsasymmetrie der Leistenwerte dürften wegen der kontinuierlichen Variabilität dieses Charakters Erblichkeit nicht ausschließen.

Abstract

300 palmprints from 100 families were evaluated regarding bilateral variation and the genetics of interdigital ridge counts. Significant results valid both for females and males showed an abnormal distribution and increased variance in the fields I3 and I4 of the palma. Fluctuating bilateral asymmetry was significantly higher for males; the analogous intercorrelations were more accentuated in the females. Apart from the well known genetic basis of interdigital ridge count, a trend to higher mother-child correlations and to more pronounced correlations in left hands was demonstrated. Referring to similar findings in the literature, a possible explanation is presented. A limited genetic basis of fluctuating bilateral asymmetry concerning interdigital ridge counts was demonstrated. Missing intrafamiliary correlations regarding directional asymmetry may not exclude heritability of this trait.

Keywords

palmprints • genetics • females • males • ridge counts • asymmetry • heritability