Beitrag

Die Artikulationsflächen des proximalen Handgelenkes beim Menschen

[Articular surfaces of the human wrist joint]

Schmidt, Hans-Martin; Geißler, Frank

Bild der ersten Seite der Arbeit: Articular surfaces of the human wrist joint

Zeitschrift für Morphologie und Anthropologie Band 74 Heft 2 (1983), p. 145 - 172

85 Literaturangaben

veröffentlicht: Oct 28, 1983

DOI: 10.1127/zma/74/1983/145

BibTeX Datei

ArtNo. ESP168007402002, Preis: 19.00 €

Vorschau PDF herunterladen Als PDF kaufen

Kurzfassung

An 67 mazerierten Radii und 100 proximalen Carpalknochen sowie an 40 feuchtpräparierten Handgelenken wurden osteometrische Bestimmungen durchgeführt, um Aussagen über Gelenkflächengrößen und deren Krümmungen zu erhalten. Die untere Epiphysenbreite des Radius korreliert mit der mittleren Breite der Facies articularis carpea radii auf dem Niveau einer hohen statistischen Sicherheit. Breite und Höhe proximaler und distaler Artikulationsflächen rechter Handgelenke zeigen deutlich größere Werte als linke. Gelenkflächen männlicher Radiocarpalgelenke besitzen größere Raumausdehnungen als weibliche. An Schnitten in dorso-palmarer bzw. radio-ulnarer Richtung zeigen die kleine und große Facette der Facies articularis carpea radii in der Regel kreisbogenförmige Profillinien. Die proximale Gelenkfläche des Os lunatum weist in 90 % an dorso-palmar geführten Schnitten ein kreisbogenförmiges Krümmungsprofil vor. In 36,8 % zeigt sich eine Abknickung der Profillinie im radio-ulnaren Verlauf. Die proximale Gelenkfläche des Os scaphoideum ist im dorso-palmaren Verlauf regelhaft spiralig gekrümmt. An Schnitten in radio-ulnarer Richtung zeigt sich in 56,4 % ein kreisbogenförmiges, in 43,6% dagegen ein spiraliges Krümmungsprofil. Rechts-Links-Unterschiede sowie Vergleiche zwischen beiden Geschlechtern bei der Messung von Krümmungsverhältnissen ergeben keine einheitlichen Ergebnisse. Überwiegend sind Gelenkflächen männlicher Individuen schwächer gekrümmt als die weiblicher. Ausnahmen bilden lediglich Schnitte von der Gelenkfläche des Os scaphoideum in dorso-palmarer bzw. radio-ulnarer Richtung sowie Schnitte von der kleinen Facette der Facies articularis radii in radio-ulnarer Richtung. Das Mißverhältnis korrespondierender Gelenkkörper in bezug auf ungleiche Krümmungen konnte durch Auswertung von Messungen der Höhe und Tiefe der Gelenkflächen bestätigt werden. Distale Gelenkflächen sind in der Regel stärker gekrümmt als die korrespondierenden proximalen Gelenkflächen. An den Schnitten durch proximale und distale Articulationsflächen des menschlichen Handgelenkes in dorso-palmarer Richtung läßt sich nachweisen, daß die Gelenkkörper Ähnlichkeiten mit dem Flächenausschnitt eines Torus aufweisen.

Abstract

Osteometric measurements were made at 67 macerated radius bones, at 100 proximal carpal bones and also at 40 wrist joints of cadaver specimens, to get evidence about the size of the joint surfaces and their curvatures. The distal width of the epiphysis of the radius correlates with the mean width of the carpal articular surface of the radius with a sufficient statistical security. Width and height of the proximal and distal articular surfaces of right wrist joints clearly indicate greater values than left ones. Joint surface of male radiocarpal articulations have greater expansions than female ones. The small and the big facet of the carpal articular surface of the radius show profile lines like a circular arch at the cutting plane in the dorso-palmar und radio-ulnar directions. In about 90 % the proximal joint surface of the lunatum bone shows outlines resembling a simple circular arch at cut surfaces in the dorso-palmar direction. In the radio-ulnar cutting plane there is a profile of a circular arch only in 57.9 %. In about 36.8 % there is a break in the profile line in the radio-ulnar course. The proximal joint surface of the scaphoid bone regularly shows a spirally curved line in the dorso-palmar direction. At cutting planes in the radio-ulnar direction there is a profile line like a circular arch in 56.4 % and a spirally curved line in 43.6 %. Measurements of curvatures produce no homogeneous results considering right-left differences or comparisons between both sexes. Joint surfaces of male persons are chiefly curved more slightly than female ones. Only profiles of the surface of the scaphoid bone in the dorso-palmar and radioulnar direction just as cutting planes of the small facet of the carpal articular surface of the radius are excluded. With regard to the different profiles the incongruity of corresponding joint surfaces could be verified with the analysis of measurements of height and depth of the articular facets. As a rule the distal joint surfaces are much more curved as the corresponding proximal ones. At the cutting planes of the proximal and distal articular surfaces of the human wrist joint in the dorso-plamar direction it could be demonstrated that the articulations have similarities with the sector of a torus.

Schlagworte

carpal bones • wrist joints • radius bones • dorso-palmar • radio-ulnar • measurements • males • females