Original paper
Zur Anthropometrie des „mittleren Menschen"
[On the anthropology of the "mean human"]
Jürgens, Hans W.; Matzdorff, Ingrid
Zeitschrift für Morphologie und Anthropologie Band 77 Heft 2 (1988), p. 123 - 141
8 references
published: Feb 1, 1988
ArtNo. ESP168007702001, Price: 19.00 €
Kurzfassung
Die Zuordnung von Personen für bestimmte Aufgaben und Arbeitsplätze, bei denen die Körpermaße berücksichtigt werden müssen, erfolgt im allgemeinen aufgrund der Körperhöhe. Es wird dabei stillschweigend vorausgesetzt, daß ein Individuum von großer Körperhöhe auch in seinen übrigen Maßen entsprechend über dem Durchschnitt der Bevölkerung liegt. Tatsächlich verhalten sich die Körpermaße eines Menschen keineswegs einheitlich, sondern weisen zum Teil eine erhebliche Streuung auf. Die Kenntnis dieser Variation der Körpermaße ist für die Festlegung der Abmessungen von Arbeitsplätzen und Gebrauchsgegenständen bzw. von Verstellmöglichkeiten, aber auch für die Personalauswahl eine notwendige Voraussetzung. Die vorliegende Untersuchung, die auf Körpermessungen an einer regional und sozial repräsentativen Stichprobe von 7093 20jährigen Männern aus der Bundesrepublik Deutschland basiert, stellt beispielhaft einige für die ergonomische Praxis wesentliche Kombinationen von Körpermaßen tabellarisch zusammen. Diese Tabellen ermöglichen es, aus der Kenntnis der vorhandenen Benutzer Forderungen an Konstruktion und Verstellbereiche von Geräten zu stellen.
Abstract
Assigning persons to certain tasks and places of work may ask for the consideration of the dimensions of the human body, the height of a person being the measurement most frequently taken as a general indicator. This, however, implies the assumption that a very tall person will exceed the average population as to all other anthropometric measurements — which is not the case, as the measurements of the human body do not vary according to height but may show considerable variations. It is therefore of fundamental importance to know about this variation when selecting persons for the completion of certain tasks or when determining an adequate physical layout for places of work, including the necessary ranges of adjustment. The present study is based on anthropometric data of 7093 20 year old men, representing all regions and all social classes of the Federal Republic of Germany and gives examples of combinations of measurements which we consider the most important ones when dealing with the problems mentioned above. The measurements are given in form of tables. The user will find an answer to two questions most likely to occur in practice: for the purpose of constructing and procuring equipment he will be able to determine the number of potential users according to their bodily measurements; on the other hand, when the measurements of the potential users are known, he will be able to specify requirements as to the design of places of work and their necessary ranges of adjustment.
Keywords
human body • height • anthropometric measurements • work • population • Germany