Original paper

Die Körperhöhenbestimmung aus radiokephalometrischen Daten

[Determing human body height from X-ray images of the skull]

Haase, St.; Krause, H.-R.; Parsche, F.

Image of first page of: Determing human body height from X-ray images of the skull

Zeitschrift für Morphologie und Anthropologie Band 79 Heft 3 (1992), p. 271 - 277

14 references

published: Dec 9, 1992

DOI: 10.1127/zma/79/1992/271

BibTeX file

ArtNo. ESP168007903002, Price: 19.00 €

Download preview PDF Buy as PDF

Kurzfassung

Von 215 Schädeln aus süddeutschen Gräbern des 4. bis 12. Jahrhunderts wurden Fernröntgenseitlichaufnahmen (FRS) angefertigt und diese Röntgenbilder nach kephalometrischen Gesichtspunkten ausgewertet. Die an rezenten Populationen nachgewiesenen Korrelationen für die Strecken S-N (Sella turcica - Nasion), PM-SN (Lot von der spina nasalis posterior auf die Strecke S-N) und PM-ANS (Spina nasalis posterior - Spina nasalis anterior) wurden zur Aufstellung neuer Regressionsformeln für die Körperhöhenbestimmung genutzt. Mit Hilfe der gefundenen Gleichungen ließ sich die Körperhöhe allein aus der Schädelbasis und der Maxilla mit os palatinum berechnen, der Unterkiefer und die Kalotte wurden nicht benötigt. Der Vergleich mit den bisher vorliegenden anthropologischen Verfahren, die sich größtenteils auf die Vermessung von Extremitätenknochen stützten, ergab eine sehr gute Übereinstimmung der Ergebnisse.

Abstract

215 skulls taken from graves of the 4th to 12th century in southern Germany were cephalometrically evaluated. The correlations of the parameters S-N, PM-SN and PM-ANS were used to develop new formulas for calculating the body height, needing only parts of the skull. Compared with other methods based on the length of bones of the extremities very similar results were obtained.

Keywords

skulls • graves • body height • bones • cephalometrically • extremities • southern Germany