Original paper

Long bone characteristics of primates

Kimura, Tasuku

Image of first page of:

Zeitschrift für Morphologie und Anthropologie Band 80 Heft 3 (1995), p. 265 - 280

18 references

published: Nov 16, 1995

DOI: 10.1127/zma/80/1995/265

BibTeX file

ArtNo. ESP168008003000, Price: 19.00 €

Download preview PDF Buy as PDF

Abstract

Postcranial long bones of primates were compared to those of other mammals by means of principal component analysis. Osteometrical data on long bones of 148 species of mammals were compiled along with data on the cross-sectional geometry of 40 species. The limb bones of nonhuman primates are characterized by large external diameters at mid-shaft and robustness. The length of long bones in primates is greater than in other mammals for a given body mass. The distinctions in robusticity and in several diameters are particularly impressive in the hindlimbs of primates. In these respects, human long bone dimensions agree with the primate group and differ from other mammals. The characteristics of the primates seem to depend on their habitual positional behavior, which makes use of all three dimensions of space and on the marked hindlimb dominance found in earlier studies.

Kurzfassung

Die langen Röhrenknochen von Primaten werden mit denjenigen anderer Säugetiere mittels der principal component-Analyse verglichen. Osteometrische Streckenmaße der Röhrenknochen von 148 Säugetierarten sowie Meßwerte über die Querschnitts -Geometrie in Schaftmitte von 40 Arten sind verarbeitet worden. Die Extremitätenknochen der Primaten sind länger und ihre Robustizität höher, d. h. ihre Festigkeit ist größer als bei anderen Säugetieren von gleicher Körpermasse. Die Sonderstellung der Primaten in Bezug auf die Robustheit der Röhrenknochen tritt im Bereich der Hinterextremitäten besonders eindrucksvoll hervor. Die Menschen unterscheiden sich zwar von den anderen Säugern, ordnen sich aber bei den Primaten gut ein. Die Ursachen für diese morphologischen Differenzen finden sich in der ausgesprochenen Neigung der Primaten zu Bewegungen in allen drei Raumrichtungen und in ihrer bereits früher festgestellten Dominanz der Hinterextremität auch bei der quadrupeden Lokomotion am Boden.

Keywords

bones • osteometrical • nonhuman primates • mammals • hindlimb • postcranial