Original paper
Werden Kopfmaße von Umweltfaktoren beeinflußt?
[Are head dimensions influenced by environmental factors?]
Jaeger, U.; Zellner, K.; Kromeyer-Hauschild, K.; Finke, L.; Bruchhaus, H.

Zeitschrift für Morphologie und Anthropologie Band 82 Heft 1 (1998), p. 59 - 66
37 references
published: Nov 11, 1998
ArtNo. ESP168008201003, Price: 19.00 €
Kurzfassung
In der vorliegenden Arbeit wird die Entwicklung von Schädel- und Kopfmaßen (Länge und Breite) und dem daraus berechneten Längen-Breiten-Index seit dem Neolithikum betrachtet. Die am historischen Material festgestellten Untersuchungsergebnisse werden mit denen von lebenden Personen verglichen. Es zeigt sich, daß die Schädel-/Kopfmaße säkulare Veränderungen aufweisen. Allgemein besteht der Trend, daß mit Zunahme der Körperhöhe eine Debrachykephalisation, mit Abnahme der Körperhöhe hingegen eine Brachykephalisation eintritt. Es wird davon ausgegangen, daß die Brachykephalisation /Debrachykephalisation Ausdruck des säkularen Trends ist. Das bedeutet, daß Umweltfaktoren im weitesten Sinn Ursachen für die beschriebenen Veränderungen von Schädel-/Kopfmaßen sind.
Abstract
In the article the development of skull measurements and head measurements (length and breadth) and of the cephalic index, calculated from these measurements, since the Neolithic period are presented. The results obtained from the historical material are compared with those of living persons. The measurements as well of the skull as of the head show secular changes. The following general trend was found: an increase of body height is connected with a debrachycephalisation and a decrease of body height is connected with a brachycephalisation. It can be emphasized that brachycephalisation/debrachycephalisation are part of the secular trend. Therefore environmental factors are responsible for the described changes of measurements of the skull and the head in a broadest sense.
Keywords
cephalic index • skulls • body height • debrachycephalisation • brachycephalisation • Neolithic