Kapitel A vermittelt einen Überblick über die Charakteristik, den Namen und die Geschichte des Seemooses. Nachfolgend wird ausführlich der Bau und die Lebensverhältnisse des Seemoses beschrieben. Das letzte Kapitel beschäftigt sich mit der Fischerei und der wirtschaftlichen Bedeutung des Seemooses.
			 
		 
    
		
			
			
  			
        Vorwort       III
Inhaltsverzeichnis       V
Verzeichnis der Abbildungen   V
A. Einleitung: Kurze Charakteristik, Namen, Geschichte unserer
Kenntnis des See- mooses, Synonymie 1
B. Der Bau und die Lebensverhältnisse des Seemooses 5
l. Der Bau des Seemooses und seine systematische Stellung im Tierreich   5
a) Die allgemeinen Bauverhältnisse der Hydroidenkolonien    5
b) Die Stellung des Seemooses im Tierreich    7
2. Spezielle Beschreibung der Seemoosarten  9
a) Allgemeine Beschreibung der äußeren Gestaltung 9
Sertularia cupressi/za        9
Hydrallmania falcata       10
b) Beschreibung der feineren Bauverhältnisse      10
Der Stamm         11
Die Hydranthen         11
Die Gonangien         13
Die Fußplatte   _     18
3. Die Lebenserscheinungen des Seemooses       18
a) Die Nahrung und die Nahrungsgewinnung beim Seemoos   18
b) Die Fortpflanzungserscheinungen beim Seemoos     19
c) Die Bildung der Kolonien beim Seemoos      21
d) Das Wachstum der Seemooskolonien      22
e) Die geographische Verbreitung des Seemooses und seine Verbreitungs-
bedingungen         23
C. Fischerei und wirtschaftliche Bedeutung des Seemooses  26
Literaturverzeichnis       33