Inhaltsbeschreibung
top ↑
Das Buch gibt Informationen zur Geschichte der Fischerei im Ostbaltikum, zur Hydrographie der Ostbaltischen Küstengewässer sowie zum Fang verschiedener Fische und deren Verwertung. Danach folgen statistische Angaben, Beschreibung der Fanggeräte und der verwendeten Fahrzeuge sowie Angabe der Landungsplätze, der Häfen und Distrikte.
Inhaltsverzeichnis
top ↑
Einleitung:
Urgeschichte und Geschichte der Fischerei im Ostbaltikum frühere
Fischereirechte Fischereikonvention zwischen Lettland und Estland,
Estiändisches Fischereigesetz 1
Hydrographie der Ostbaltischen Küstengewässer 5
Fang und Verwertung der Fische 7
Neunauge, Stör 8
Strömling 8
Sprott, Malfisch 10
Lachs, Meerforelle, Ostseeschnäpel, KI. Maräne 12
Aesche, Stint 13
Sichling, Uklei 14
Plötze, Hasel, Aland, Lotauge, Zährte, Brachsen, Blicke 14
Aal 14
Hecht, Stichling, Hornhecht 15
Sandaale, Dorsch, Quappe 15
Zander, Barsch, Kaulbarsch 17
Makrele, Schwertfisch 18
Flunder, Kliesche, Scholle, Steinbutt 18
Seehase, Seebulle, Seeskorpion, Aalmutter 18
Statistische Angaben 18
Fanggeräte 19
Fahrzeuge 25
Landungsplätze und Häfen 27
Fischereidistrikte 28
Literatur 31