Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins - Band 101

All published Volumes

Cover image of: Geologische Exkursionen in die Eifel und den Westerwald

Geologische Exkursionen in die Eifel und den Westerwald

und weitere wissenschaftliche Beiträge

Hrsg.: Hans-Ulrich Kobler; Gerhard Lehrberger

2019. 416 Seiten, 188 Abbildungen, 13 Tabellen, 8 Tafeln, 15x21cm, 830 g
Language: Deutsch

ArtNo. ES151010100, gebunden, price: 64.00 €

in stock and ready to ship

Order form

Bespr.: Geohistor. Blätter 30 (2019) 1/2

Seit über 100 Jahren ist die jährliche Veröffentlichung der „Jahresberichte“ des OGV eine konstante Größe. Im Mittelpunkt des nun publizierten Bandes 101 stehen Exkursionen in den Westerwald sowie in Deutschlands jüngstes Vulkangebiet, die Eifel. Ausgangspunkt hierfür war die im April 2019 abgehaltene 140. Jahrestagung des OGV in Koblenz. Auf deutlich weniger Seiten als noch in den beiden direkt voran gegangenen Jahren geben die Autoren vielseitige Einblicke in die Geologie der zwei durch den Rhein getrennten Höhenzüge des Rheinischen Schiefergebirges.
Schon Maurice Krafft kam 1974 in der Einleitung zu seinem dreibändigen Guide des volcans d’Europe (deutsche Ausgabe 1984) zu der Erkenntnis, dass es eine „recht schwierige Aufgabe [sei], einen solchen Führer [zu verfassen]“. Dies manifestiert sich insbesondere bei der Auswahl der Haltepunkte. Exemplarisch sei nur das Kapitel „Vulkanismus der Osteifel im Umfeld des Laacher Sees“ von VIERECK genannt. Anhand acht sehr unterschiedlicher Stopps illustriert er auf gelungene Art und Weise die mehrphasige und phänomenologisch äußerst diverse Eruptivtätigkeit der Region. Die Erwähnung des leicht zugänglichen subvulkanischen Phonolithstockes unterhalb der Burg Olbrück oder der in Niederzissen bemerkenswert gut aufgeschlossenen Lahar-Ablagerungen des Wehrer Eruptionszentrums hätten das Bild noch abgerundet. Da es sich allerdings bei allen Touren um Tages- oder Halbtagesexkursionen handelt und die knappe Zeit daher zwangsläufig eine strenge Auswahl der geologischen Sehenswürdigkeiten erforderte, ist es andererseits verständlich, wenn nicht auf alle Aufschlüsse eingegangen werden kann.
Den elf Exkursionskapiteln schließen sich vier wissenschaftliche Fachbeiträge an. Behandelt werden die Provenienzbestimmung von Tuffstein, die Fazies des Oberjuras im Untergrund des Bodensees sowie die Natursteine der Klosterkirche Maria Laach. Des Weiteren führt SCHWEIGERT seine seit Band 81 bestehende Reihe „Miscellanea aus dem Nusplinger Plattenkalk“ fort und beschäftigt sich diesmal mit dem ungewöhnlichen Bruchverhalten einer Ammonitenschale. Es wäre überaus wünschenswert, dereinst einen Sammelband aller Beiträge seiner Serie in den Händen halten zu können – handelt es sich doch um hochinteressante Schlaglichter auf die regionale oberjurassische Paläoökologie der südlichen Schwäbischen Alb.
Dieser 101. Band der OGV-Jahresberichte richtet sich einmal mehr an eine breit gefächerte Zielgruppe. Geologieinteressierten Laien macht er Lust auf einen Kurzurlaub in der Region und Anwohnern in der Eifel und im Westerwald eröffnet er Einblicke in die erdgeschichtliche Vergangenheit der Heimat. Ferner sei der Band Dozenten und Studierenden, die entsprechende Exkursionen planen, als Vorbereitungs- und Begleitlektüre unbedingt ans Herz gelegt.

Alexander Bock (Freiberg)

Geohistor. Blätter 30 (2019) 1/2

Field trip guide

Koblenz – Beispiele für die Verwendung von Natursteinen in der Stadt - (Exkursion A am 23. April 2019)

[Koblenz – Use of Ornamental Stones in the City]

Häfner, Friedrich

p. 9-26, published: Apr 11, 2019, published online: May 28, 2019
17 figures

ArtNo. ESP151010100000 Price: 6.20 € DOI: 10.1127/jmogv/101/0001

Field trip guide

Der welthöchste Kaltwasser-Geysir bei Andernach – Aspekte der Geologie, Hydrogeologie und Geotouristik (Exkursionen B1 und B2 am 23. und 27. April 2019)

[The world highest Cold Water Geyser near Andernach – aspects of geology, hydrogeology and geotourism]

Dittrich, Doris

p. 27-60, published: Apr 11, 2019, published online: May 28, 2019
13 figures, 1 tables

ArtNo. ESP151010100001 Price: 7.48 € DOI: 10.1127/jmogv/101/0002

Field trip guide

Geologie des Neuwieder Beckens und seiner Randgebiete (Exkursion C am 25. April 2019)

[Geology of the Neuwied Basin and its borderlands]

Weidenfeller, Michael

p. 61-94, published: Apr 11, 2019, published online: May 28, 2019

ArtNo. ESP151010100002 Price: 7.48 € DOI: 10.1127/jmogv/101/0003

Field trip guide

Vulkanismus der Osteifel im Umfeld des Laacher Sees (Exkursion D am 25. April 2019)

[Volcanism of the East Eifel volcanic field around the Laacher See]

Viereck, Lothar

p. 95-116, published: Apr 11, 2019, published online: May 28, 2019
11 figures

ArtNo. ESP151010100003 Price: 6.20 € DOI: 10.1127/jmogv/101/0004

Field trip guide

Die Obere Terrassengruppe im Oberen Mittelrheintal – Orte neuer Beobachtungen und Interpretationen (Exkursion E am 25. April 2019)

[The Upper Terrace Group in the Lower Nahe and Upper Middle Rhine Valley – A Fieldtrip to Sites of new Observations and Interpretations]

Preuss, Johannes; Burger, Daniel; Siegler, Florian

p. 117-149, published: Apr 11, 2019, published online: May 28, 2019
18 figures, 2 tables

ArtNo. ESP151010100004 Price: 7.26 € DOI: 10.1127/jmogv/101/0005

Field trip guide

Die Ton- und Natursteinindustrie im Westerwald. Vorkommen, Gewinnung, Produkte (Exkursion F am 25. April 2019)

[The clay and natural stones industry in the Westerwald. Deposits, extracting methods, products]

Häfner, Friedrich

p. 151-168, published: Apr 11, 2019, published online: May 28, 2019
11 figures, 4 tables

ArtNo. ESP151010100005 Price: 6.20 € DOI: 10.1127/jmogv/101/0006

Field trip guide

Hydrogeologie der Vulkankomplexe in der Osteifel (Exkursion G am 26. April 2019)

[Hydrogeology of Volcanic Complexes in the Eastern Eifel]

Dreher, Thomas

p. 169-184, published: Apr 11, 2019, published online: May 28, 2019
10 figures

ArtNo. ESP151010100006 Price: 6.20 € DOI: 10.1127/jmogv/101/0007

Field trip guide

Geologisch-montanhistorische Besonderheiten und Management des Nationalen GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus (Exkursion H am 26. April 2019)

[Geological montanhistoric special features and management of the National GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus]

Volkwein, Michael

p. 185-196, published: Apr 11, 2019, published online: May 28, 2019
8 figures

ArtNo. ESP151010100007 Price: 6.20 € DOI: 10.1127/jmogv/101/0008

Field trip guide

Alpinotype Deckentektonik im Rheinischen Schiefergebirge (Exkursion I am 26. April 2019)

[Nappe tectonics of alpine type in the Rheinisches Schiefergebirge (Rhenish Mountains)]

Nesbor, Heinz-Dieter

p. 197-226, published: Apr 11, 2019, published online: May 28, 2019
12 figures

ArtNo. ESP151010100008 Price: 6.60 € DOI: 10.1127/jmogv/101/0009

Field trip guide

Neue Aspekte zum Vulkanismus der Westeifel) (Exkursion K am 26. April 2019)

[New aspects of the volcanism of the West Eifel]

Lange, Thomas; Lorenz, Volker; Köppen, Karl-Heinz; Büchel, Georg

p. 227-250, published: Apr 11, 2019, published online: May 28, 2019
9 figures

ArtNo. ESP151010100009 Price: 6.20 € DOI: 10.1127/jmogv/101/0010

Field trip guide

Erzbergbau und Bergbaufolgelandschaften an der Unteren Lahn, Rheinisches Schiefergebirge (Exkursion L am 27. April 2019)

[Ore mining and mining relicts at the Lower Lahn, Rhenish Massif]

Wieber, Georg H.E.; Girmann, Frank

p. 251-283, published: Apr 11, 2019, published online: May 28, 2019
22 figures, 3 tables

ArtNo. ESP151010100010 Price: 7.26 € DOI: 10.1127/jmogv/101/0011

Original paper

Die romanische Klosterkirche Maria Laach, ihre Naturbausteine und deren geologische Herkunft

[The Romanesque monastery church Maria Laach, their natural building blocks and their geological origin]

Schumacher, Karl-Heinz

p. 287-312, published: Apr 11, 2019, published online: May 28, 2019
17 figures

ArtNo. ESP151010100011 Price: 6.20 € DOI: 10.1127/jmogv/101/0012

Original paper

Provenienzbestimmung von Tuffstein in mittelalterlichen Bauten an Rhein und Nordsee

[Provenance analyses of tuff in medieval buildings on Rhine and North Sea]

Pohl, Meinrad; Geisweid †, Jutta

p. 313-348, published: Apr 11, 2019, published online: May 28, 2019
14 figures, 2 tables

ArtNo. ESP151010100012 Price: 7.92 € DOI: 10.1127/jmogv/101/0013

Original paper

Miscellanea aus dem Nusplinger Plattenkalk (Ober-Kimmeridgium, Schwäbische Alb). 20. Ungewöhnliches Bruchverhalten einer oxyconen Ammonitenschale

[Miscellaneous from the Nusplingen Lithographic Limestone (Upper Kimmeridgian, Swabian Alb). 20. Unusual fracture behaviour of an oxyconic ammonite shell]

Schweigert, Günter

p. 349-358, published: Apr 11, 2019, published online: May 28, 2019
5 figures

ArtNo. ESP151010100013 Price: 6.20 € DOI: 10.1127/jmogv/101/0014

Original paper

Zur Fazies des Oberjura im Untergrund des Bodensees – Süddeutschland; Molasse-Becken. Wo ist das „Schwäbische Mergelbecken“?

[Upper Jurassic facies development in the subsurface of Lake Constance – Southern Germany; Molasse Basin. Where did the “Swabian Marl-Basin” disappear?]

Koch, Roman

p. 359-393, published: Apr 11, 2019, published online: May 28, 2019
4 figures, 8 plates

ArtNo. ESP151010100014 Price: 7.70 € DOI: 10.1127/jmogv/101/0015

Obituary

Rolf Stellrecht - 28.09.1928-04.07.2017

Prestel, Rupert; Walzenbach, Jürgen

p. 397-400, published: Apr 11, 2019, published online: May 28, 2019

ArtNo. ESP151010100015 Price: 6.20 € DOI: 10.1127/jmogv/101/0016

P
= can be downloaded

O
= Open Access (paper may be downloaded free of charge)