Palaeontographica Abteilung B - Band 277

L'ensemble des tomes publiés
Lieferung 5-6
Lieferung 1-4

Lieferung 5-6

Image de couverture de: Palaeontographica Abteilung B Band 277 Lieferung 5-6

Palaeontographica Abteilung B Band 277 Lieferung 5-6

2008. 40 pages, 22 figures, 27 plates, 23x31cm, 450 g
Langue: English

ArtNo. ES164027705, paperback, Prix: 135.00 €

en stock, disponible

Bon de commande

Contribution

Weitere Pflanzenfunde im Mitteldevon von Wuppertal im Bergischen Land (Westdeutschland)

[Further remains of Middle Devonian plants found at Wuppertal, Bergisches Land (Western Germany)]

Schweitzer, Hans-Joachim; Giesen, Peter

p. 101-140, publié: Jan 22, 2008
22 figures, 27 plates

DOI: 10.1127/palb/277/2008/101

Lieferung 1-4

Image de couverture de: Palaeontographica Abteilung B Band 277 Lieferung 1-4

Palaeontographica Abteilung B Band 277 Lieferung 1-4

2007. 99 pages, 36 plates, 23x31cm, 920 g
Langue: English

ArtNo. ES164027701, paperback, Prix: 205.00 €

en stock, disponible

Bon de commande

Bespr.: Zentralblatt Geol. Pal T. II Jg. 2008 H. 5/6

Die Autoren liefern, basierend auf einem einzelnen Zapfen (= Holotypus), eine Neubeschreibung von Pinus priabonensis OMBONI 1892 aus dem Rupelium von Castelgomberto bei Priabona in Italien. Systematisch ordnen sie das Taxon der Subsektion Pinastres LOUDON zu. Des Weiteren stellen die Autoren einen Bestimmungsschlüssel für die sechs bisher bekannten, auf Zapfen basierenden fossilen Taxa der Subsektion Pinastres auf und liefern Daten zu Ökologie und Klimaansprüchen der Vertreter dieser Subsektion.

D. UHL

Zentralblatt Geol. Pal. T. II Jg. 2008 H. 5/6

Bespr.: Zentralblatt Geol. Pal T. II Jg. 2008 H. 5/6

Basierend auf einer umfangreichen Sammlung (96 Exemplare) aus dem mittleren Bolsovium des nordfranzösischen Kohlebeckens beschreiben und rekonstruieren die Autoren detailliert die Wedelarchitektur des Farnsamers Macroneuropteris scheuchzeri. Das verwendete Material stammt dabei aus einem einzigen Horizont, der über längere Zeit untertage aufgeschlossen war. Aufgrund der relativ großen Datengrundlage gelingt es den Verfassern sehr gut, die makromorphologische Variationsbreite des Taxons aufzuzeigen. Sie konzentrieren sich dabei jedoch vollständig auf die makroskopische Morphologie der Reste, während sie der Kutikularanatomie fast jegliche taxonomische Aussagekraft absprechen. Diese Vorgehensweise steht im krassen Widerspruch zu zahlreichen Autoren, die seit Jahrzehnten wiederholt zeigten, dass gerade die Kutikularanatomie wichtige Daten zur Taxonomie und Paläoökologie (nicht nur jungpaläozoischer Farnsamer) liefern kann.

D. UHL

Zentralblatt Geol. Pal. T. II Jg. 2008 H. 5/6

Contribution

The Glossopteris Flora from Kamptee Coalfield, Wardha Basin, Maharashtra, India

Tewari, Rajni

p. 43-64, publié: Dec 17, 2007
5 figures, 2 tables, 9 plates

DOI: 10.1127/palb/277/2007/43

Contribution

The fossil flora of Kallithea (Rhodes, Greece) at the Pliocene/Pleistocene boundary

Mai, Dieter Hans; Velitzelos, Evagelos

p. 75-99, publié: Dec 17, 2007
1 figures, 2 tables, 7 plates

DOI: 10.1127/palb/277/2007/75

Contribution

Redescription and age of Pinus priabonensis OMBONI 1892 from the Palaeogene of NE Italy

Dieni, Iginio; Mai, Dieter Hans

p. 65-74, publié: Dec 17, 2007
2 figures, 1 plates

DOI: 10.1127/palb/277/2007/65

Contribution

Frond architecture of the seed-fern Macroneuropteris scheuchzeri, based on Pennsylvanian specimens from the Northern France coal field

Laveine, Jean-Pierre; Belhis, Amor

p. 1-41, publié: Dec 17, 2007
7 figures, 19 plates

DOI: 10.1127/palb/277/2007/1

P
= disponible au téléchargement

O
= Open Access (article peut être télechargé gratuitement)