Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft - Band 118
Alle erschienenen Bände
↓ Heft 2
↓ Heft 1
Heft 2

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 118 Heft 2
1969. 610 g
Sprache: Deutsch
ArtNo. ES171011802, brosch.
Verfügbarkeit und Preis auf Anfrage
Beitrag
Die Solling-Folge (Oberer Buntsandstein) zwischen oberer Fulda und unterem Neckar
p. 193-206,
veröffentlicht: Aug 2, 1969
2 figures, 1 tables
Beitrag
Heutiger Stand der physikalischen Methoden geologischer Altersbestimmung und neue Wege der Anwendung
p. 207-208,
veröffentlicht: Aug 2, 1969
Beitrag
Altersbestimmungen an Gläsern und Mineralien mit der Spaltungsspurenmethode (unter dem Mikroskop)
p. 209-216,
veröffentlicht: Aug 2, 1969
4 figures, 2 tables
Beitrag
Anwendung von Isotopenanalysen an Sauerstoff und Kohlenstoff in der Geologie
p. 217-217,
veröffentlicht: Aug 2, 1969
Beitrag
Das 14C-Labor des Niedersächsischen Landesamtes für Bodenforschung und seine Aufgaben
p. 218-221,
veröffentlicht: Aug 2, 1969
Beitrag
Über Funktions-Wechsel des Rheinischen Lineamentes und die Entstehung des Oberrhein-Grabens
p. 222-235,
veröffentlicht: Aug 2, 1969
5 figures
Beitrag
Der Oberrhein-Graben zwischen Heidelberg und Offenburg während der Lias-Zeit
p. 236-236,
veröffentlicht: Aug 2, 1969
Beitrag
Die Altersstellung der süddeutschen Karneol-Dolomit-Horizonte (Oberer Buntsandstein)
p. 237-237,
veröffentlicht: Aug 2, 1969
Beitrag
Fossile Böden im rechtsrheinischen, höheren Buntsandstein, ihre Ursache, Entstehung und stratigraphische Bedeutung
p. 238-239,
veröffentlicht: Aug 2, 1969
Beitrag
Buntsandstein-Gliederung in der Trias-Randfazies im Ostteil der Süddeutschen Scholle
p. 240-246,
veröffentlicht: Aug 2, 1969
3 figures
Beitrag
Zur Paläogeographie des Buntsandsteins im germanischen und alpinen Sedimentationsraum in Bayern
p. 247-255,
veröffentlicht: Aug 2, 1969
5 figures
Beitrag
Radiometrische Altersbestimmungen als Schlüssel zur Deutung der geotektonischen Entwicklung und des Lagerstätten-Inhaltes einiger Teile des afrikanischen Grundgebirges
p. 256-259,
veröffentlicht: Aug 2, 1969
Beitrag
Sedimentationszyklen als Zeitmarken
p. 260-265,
veröffentlicht: Aug 2, 1969
Beitrag
Aufgaben und Ziele vergleichender aktuotektonischer Forschung: Schwereverteilung und rezente Orogenese im Mediterrangebiet
p. 266-284,
veröffentlicht: Aug 2, 1969
5 figures
Beitrag
Zur Großtektonik im Nordwest-Harz und zur Erzführung in tektonisch vorgezeichneten Bereichen der Oberharzer Erzgänge
p. 285-289,
veröffentlicht: Aug 2, 1969
1 figures
Beitrag
Zur Stratigraphie und Lithologie des nördlichen Chhattisgarh-Beckens (Zentral-Indien) unter besonderer Berücksichtigung von Algenriff-Komplexen
p. 290-295,
veröffentlicht: Aug 2, 1969
5 figures
Beitrag
Interpretation des Großreliefs der Erde durch subkrustale Strömungsfelder
p. 296-307,
veröffentlicht: Aug 2, 1969
9 figures
Beitrag
Hydrogeologische Kartierungen im Raum Nürnberg
p. 308-332,
veröffentlicht: Aug 2, 1969
6 figures, 4 plates
Beitrag
Zur Geologie des Pumpspeicherwerkes Glems
p. 333-350,
veröffentlicht: Aug 2, 1969
7 figures, 2 plates
Beitrag
Versuch einer chronologischen Gliederung des marinen Holozäns an der Nordseeküste mit Hilfe der statistischen Auswertung von 14C-Daten
p. 351-360,
veröffentlicht: Aug 2, 1969
2 figures, 2 tables
Beitrag
Versuch einer zeitlichen Gliederung von Dwog-Horizonten mit Hinweisen auf die Problematik der 14C-Datierung von Bodenproben
p. 361-367,
veröffentlicht: Aug 2, 1969
4 figures, 2 tables
Beitrag
Pb/U-Altersbestimmungen an peruanischen Uran-Erzen aus dem Gebiet von Vilcabamba, Provinz Convencion, Peru
p. 368-376,
veröffentlicht: Aug 2, 1969
4 figures, 3 tables
Beitrag
Bericht über die 118. Hauptversammlung der Deutschen Geologischen Gesellschaft vom 2.-13. September 1966 in Heidelberg
p. 377-388,
veröffentlicht: Aug 2, 1969
Heft 1

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 118 Heft 1
1968. 18x25cm, 450 g
Sprache: Deutsch
ArtNo. ES171011801, brosch.
Verfügbarkeit und Preis auf Anfrage
Beitrag
Bericht über die Frühjahrstagung der Deutschen Geologischen Gesellschaft in Köln vom 18. - 21. Mai 1966
p. 1-3,
veröffentlicht: May 2, 1968
Beitrag
Exkursion A: Das Braunkohlenrevier der südlichen Ville, 18. Mai 1966, Teilnehmerzahl 10
p. 4-15,
veröffentlicht: May 2, 1968
Beitrag
Der Braunkohlentagebau im Rheinland
p. 16-29,
veröffentlicht: May 2, 1968
7 figures
Beitrag
Herstellung einer Lagerstättenkarte des rheinischen Braunkohlenvorkommens
p. 30-30,
veröffentlicht: May 2, 1968
Beitrag
Zur Flözgleichstellung im rheinischen Braunkohlenrevier
p. 31-31,
veröffentlicht: May 2, 1968
Beitrag
Zur mikrofloristischen Schichtengliederung im rheinischen Braunkohlenrevier
p. 32-32,
veröffentlicht: May 2, 1968
Beitrag
Das Klima des rheinischen Tertiärs
[Tertiary climate of the Rhenish area]
p. 33-68,
veröffentlicht: May 2, 1968
9 figures, 5 tables
Beitrag
Torfe des rheinischen Tertiärs im Vergleich mit heutigen Bildungen an der amerikanischen Ostküste
p. 69-101,
veröffentlicht: May 2, 1968
4 figures, 1 plates
Beitrag
Genesis der hellen Straten von Weichbraunkohlen-Flözen
[Origin of light strata in brown-coal beds]
p. 102-110,
veröffentlicht: May 2, 1968
3 figures, 2 tables
Beitrag
Beziehungen zwischen Sedimentation und Tektonik im Deckgebirge der Ville
p. 111-111,
veröffentlicht: May 2, 1968
Beitrag
Die Luftbildmessung im rheinischen Braunkohlenrevier
p. 112-113,
veröffentlicht: May 2, 1968
Beitrag
Das Festigkeitsverhalten tektonisch beanspruchter Braunkohle
p. 114-122,
veröffentlicht: May 2, 1968
7 figures
Beitrag
Deformationserscheinungen an Braunkohle und anderen Lockergesteinen
p. 123-123,
veröffentlicht: May 2, 1968
Beitrag
Entwässerungng der Braunkohlentagebaue im rheinischen Braunkohlenrevier
p. 124-124,
veröffentlicht: May 2, 1968
Beitrag
Die anorganischen Bestandteile der rheinischen Braunkohle und ihr Einfluß auf die Heizflächenverschlackung von Dampferzeugern
p. 125-134,
veröffentlicht: May 2, 1968
2 figures, 1 tables
Beitrag
Landwirtschaftliche Rekultivierung im rheinischen Braunkohlenrevier
p. 135-143,
veröffentlicht: May 2, 1968
3 figures
Beitrag
Forstwirtschaftliche Rekultivierung im rheinischen Braunkohlenrevier
p. 144-148,
veröffentlicht: May 2, 1968
2 plates
Beitrag
Tongewinnung im Braunkohlenrevier für die keramische Industrie
p. 149-149,
veröffentlicht: May 2, 1968
Beitrag
Erdbeben und jüngste Tektonik im Braunkohlenrevier der Niederrheinischen Bucht
p. 150-160,
veröffentlicht: May 2, 1968
4 figures, 1 plates
Beitrag
Wasserfarne im rheinischen Braunkohlentertiär und ihr stratigraphischer Wert
p. 161-161,
veröffentlicht: May 2, 1968
Beitrag
Tektonisch bedingte oder durch unterirdische Oxydation der Kohle hervorgerufene Lagerungsstörungen der Jüngeren Hauptterrasse auf der Ville im rheinischen Braunkohlenrevier?
p. 162-173,
veröffentlicht: May 2, 1968
7 figures
Beitrag
Tertiäre Laubblätter aus der Tongrube Adendorf (Miozän. Rheinland)
p. 174-181,
veröffentlicht: May 2, 1968
3 plates
Beitrag
Die Mastixioideen-Flora von Adendorf (Miozän, Rheinland) [The mastixtioid flora of Adendorf (Miocene, Rhineland, Germany)
p. 182-185,
veröffentlicht: May 2, 1968
Beitrag
Mikrofloren aus der Tongrube Adendorf (Miozän, Rheinland)
p. 186-191,
veröffentlicht: May 2, 1968
1 tables