Beschreibung Deutsch (Prospekt) top ↑
Professor ZIEGLER beschreibt zunächst, warum Fossilien überhaupt erhalten bleiben, und beschreibt ausführlich die verschiedenen Gruppen der Organismen unter gebührender Berücksichtigung der ausgestorbenen Formen.
Ganz besondere Bedeutung kommt der Paläontologie in der Evolutionslehre zu, denn nur die Funde fossiler Tiere und Pflanzen können die historische Entwicklung unserer Lebewelt tatsächlich belegen. Die allgemeinen Gesezmäßigkeiten werden daher eingehend behandelt. Die Verbreitung von Tieren und Pflanzen auf den Kontinenten und in unseren Ozeanen wird im Kapitel Biogeographie erklärt, da die Paläontologie hierzu entscheidende Aussagen beisteuern kann.
Die Grundlage der geologischen Zeitskala bilden die Fossilien. Wie sehr bei deren Wertung als Zeitmarken auch ökologische Faktoren zu beachten sind, wird dem Leser im Kapitel Ökologie und Lebensweise eindringlich geschildert. Besonders hervorzuheben seien die prächtigen, didaktisch sehr einprägsamen Abbildungen, die der Verfasser alle selbst gezeichnet hat. Bitte beachten Sie auch das ausführliche Inhaltsverzeichnis.
Interessenten: Geologen, Paläontologen, Biologen, Zoologen, Botaniker und Studierende dieser Fächer, Lehr- und Forschungsinstitute dieser Richtungen, Biologielehrer an Gymnasien und Pädagogischen Hochschulen, Fossiliensammler, Bergbau- und Erdölindustrie, Industrie der Steine und Erden, Straßen- und Tunnelbau, wissenschaftliche Bibliotheken.