Cover image of:  - Geologisches Jahrbuch, Band 68

Geologisches Jahrbuch, Band 68

Redaktion: H. R. von Gaertner

1954. 685 Seiten, 181 Abbildungen, 25 Tabellen, 18 Tafeln, 1350 g
Language: Deutsch

(Geologisches Jahrbuch, Band 68)

ArtNo. ES184016800, brosch., price: 56.00 €

in stock and ready to ship

Order form

BibTeX file

Contents

Inhaltsverzeichnis top ↑

Johann Heinrich Hellmers (H. Udluft & P. Pfeffer) V
Henry Paul (Otto
H. Schindewolf) XV
Fritz Franke (W. Gothan) XXV
Alfred Seifert (W. Häntzschel) XXIX
Organisationspläne und Personalbestand der Geologischen
Landesanstalten der Deutschen Bundesrepublik XXXVII—LI
Damm, Bernhard & Baumann, Annerose: Dichteuntersuchungen an Gesteinen
des Westharzes 161—168
Dechend, Wilfried : Eustatisdie und tektonische Einflüsse im Quartär
der südlichen Nordseeküste 501—516
Fabian, Hans-Joachim & Schmidt, Hermann : Paralisches Oberkarbon in
der Bohrung Lienie 1, östlich Bielefeld 169—178
Guenther, Ekke W.: Eine Schichtlagerungskarte des südwestlichen
Schwarzwaldrandes 457—470
Hagn, Herbert: Ein Fund der Gattung Q-ueraltina Marie, 1950 (Forain.)
im Unter-Oligozän von Reit i. Winkl. Ein Beitrag zur
Mikropaläontologie des inneralpinen Tertiärs 331—340
Hallik, Rudolf: Zur Feinstratigraphie des Eem-Interglazials 179—184
Hiltermann, Heinrich : Neue Funde von Azolla im Pleistozän
Deutschlands 653—658
Koch, Edwin : Die strukturelle Entwicklung der Nord west- und
Nordflanke des Salzstockes von Wathlingen (Ölfeld Nienhagen) 271—318
Koch, Emil : Muldenbildung an den Flanken der Struktur von Langenfelde vom
Miozän bis in die Jetztzeit 133—140
Lüttig, Gerd : Pleistozän-Tektonik nördlich Northeim 587—614
Pfaffenberg, Kurt : Das Wurzacher Ried. Eine stratigraphische und
paläo-botanische Untersuchung 479—500
Potonié, Robert & Klaus, Wilhelm : Einige Sporengattungen des alpinen
Salzgebirges 517—546
Quitzow, Hans Wilhelm : Altersbeziehungen und Flözzusammenhänge in der
jüngeren Braunkohlenformation nördlich der Mittelgebirge 27—132
Reich, Hermann : Über seismische Beobachtungen der PRAKLA von
Reflexionen aus großen Tiefen bei den großen Steinbruch-Sprengungen in
Blaubeuren am 4. März und am 10. Mai 1952 225—240
Rippel, Georg : Räumliche und zeitliche Gliederung des
Keratophyrvulkanismus im Sauerland 401—456
Roth, Harry : Das Gotlandium bei Bad Lauterberg im Harz 341—400
Schenkel, Gerhard : Verfahren zur Bestimmung der wahren Lage und des
wahren Einfallens reflexionsseismisch ermittelter Schichtelemente
659—669
Schmidt, Wolfgang : Das Namur-Profil von Mitzwinkel (Blatt Kettwig)
241—270 Mit Nachtrag 615
Seelis, Karl-Heinz : Magnetische Untersuchungen an Gesteinen und Erzen
der Grube „Bayerland“ im Zusammenhang mit den dort festgestellten A
Z-und A H-Anomalien 319—330
Simon, Wilhelm : Über die Entfaltung von Spiriferen aus der
subcuspidatus-Gruppe (Deutsches Unterdevon, besonders Oberharz)
185—224
Teichmüller, Marlies : Bemerkungen zu Torf Untersuchungen im Wurzacher
Ried im Hinblick auf kohlengenetische Fragen 471—478
Teichmüller, M. u. R. & Werner, H. : Ein echter Torf dolomit in einem
Flöz der mittleren Bochumer Schichten und die Frage nach der Herkunft
der Karbonate im Ruhrkarbon 141—154
Voigt, Erhard : Das Alter der Reitbrooker Schichten (Ob. Kreide,
Maastr.-Stufe) und ihr Leitfossil Pteria {Oxytomd) danica Ravn 617—652
Wetzel, Walter : Die Bielefelder Garantianen, Geschichte einer
Ammonitengattung 547—586
Wieher, Carl A. : Mikropaläontologische Beobachtungen in der höheren
borealen Oberkreide, besonders im Maastricht 1—26
Zeidler, W. : Zur Herstellung von Großdünnschliffen, polierten
Dünnschliffen und Lackabzügen von Torfdolomiten 155—160
Autorenregister 671—675
Orts- und Sachregister 676—684
Druckfehlerverzeichnis und Berichtigung 685