Inhaltsverzeichnis top ↑
Schwerpunktthema: Umweltrelevante Geoprojekte
Stein, V.: Beispiele von Wiederherrichtungsmaßnahmen alter Abbaugruben
durch die Steine- und Erden-Industrie in Deutschland 3-8
Söhnke, Shao & Bräuer: Zur Langzeitsicherheit untertägiger
Abfalldeponien -- Ingenieurgeologische Untersuchungen des
Tunnelnahbereichs im Felslabor Grimsel/Schweiz 9-14
Wiebe: Thermische Behandlung schwermetallkontaminierter Böden 15-21
Leydecker: Beziehung zwischen Magnitude und Größe des Bruchfeldes bei
starken Gebirgsschlägen im deutschen Kalibergbau -- ein Beitrag zur
Gefährdungsprognose 22-25
Hans Ulrich Schlüter, Udo Jürgens, Franz Binot & Gerhard Best: Die
Bedeutung geologisch-tektonischer Strukturen in der südlichen Ostsee
als Quellen natürlichen Stoffeintrags 26-32
Kleinmann et al.: Umweltorientierte Geochemie in der
Paläolimnologie. -- Eine multidisziplinäre Studie am
Hämelsee/Niedersachsen 33
Grossmann: Verfahren zur Berechnung der Grundwasserneubildung aus
Niederschlag für große Einzugsgebiete 34
Schönfeld & Mederer: Infoblatt Umweltrelevante Charakteristika 35/36
Geokarten
Seidel: Zur Gliederung der Schichtenfolgen für die geologische
Kartierung des Thüringer Beckens 37-45
Verschiedenes
Pawellek: Die Modellierung von Georadardaten bei der Hohlraumerkundung
46-51
Hochschulvergabeprojekte
Lüders, V. (GFZ) & Reutel, Chr. (GEOLINK): Infrarot-mikroskopische
Untersuchung von Flüssigkeitseinschlüssen in Opakmineralen 52-57
Tagungskalender 57
Rezensionen 58-60
Stein, V.: Beispiele von Wiederherrichtungsmaßnahmen alter Abbaugruben
durch die Steine- und Erden-Industrie in Deutschland 3-8
Söhnke, Shao & Bräuer: Zur Langzeitsicherheit untertägiger
Abfalldeponien -- Ingenieurgeologische Untersuchungen des
Tunnelnahbereichs im Felslabor Grimsel/Schweiz 9-14
Wiebe: Thermische Behandlung schwermetallkontaminierter Böden 15-21
Leydecker: Beziehung zwischen Magnitude und Größe des Bruchfeldes bei
starken Gebirgsschlägen im deutschen Kalibergbau -- ein Beitrag zur
Gefährdungsprognose 22-25
Hans Ulrich Schlüter, Udo Jürgens, Franz Binot & Gerhard Best: Die
Bedeutung geologisch-tektonischer Strukturen in der südlichen Ostsee
als Quellen natürlichen Stoffeintrags 26-32
Kleinmann et al.: Umweltorientierte Geochemie in der
Paläolimnologie. -- Eine multidisziplinäre Studie am
Hämelsee/Niedersachsen 33
Grossmann: Verfahren zur Berechnung der Grundwasserneubildung aus
Niederschlag für große Einzugsgebiete 34
Schönfeld & Mederer: Infoblatt Umweltrelevante Charakteristika 35/36
Geokarten
Seidel: Zur Gliederung der Schichtenfolgen für die geologische
Kartierung des Thüringer Beckens 37-45
Verschiedenes
Pawellek: Die Modellierung von Georadardaten bei der Hohlraumerkundung
46-51
Hochschulvergabeprojekte
Lüders, V. (GFZ) & Reutel, Chr. (GEOLINK): Infrarot-mikroskopische
Untersuchung von Flüssigkeitseinschlüssen in Opakmineralen 52-57
Tagungskalender 57
Rezensionen 58-60